Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschlandPhone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Stage
Darstellung aller Social Media Inhalte
Verarbeitungsunternehmen
Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Datenschutzkonforme Darstellung der Social Media Inhalte

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir speichern keinerlei Nutzerbezogene Daten.
Datenempfänger

Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weinberg Blick auf Zeutern
Ubstadt Blick auf den Ort
Bürgerbüro-Termin buchenÖff. BekanntmachungenZum Digitalen Rathaus
Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 451 Ergebnisse in 89 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 451.
HaushaltsredeCDU2023_Axel_Wermke.pdf

die Breitbandversorgung zu verbes- sern und den Glasfaserausbau voranzutreiben, was auch den Gewerbetreibenden zu Gute kommt. Lassen Sie mich ein weiteres Problem darstellen, das uns herausfordert - und [...] solche größere Objekte angeboten werden kann. Sehr sorgfältig müssen wir die Schaffung weiterer Gewerbeflächen und Wohngebiete angehen, der Flächenverbrauch ist genau zu bedenken, die Sanierung der Orts-

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
Faltblatt_2023.pdf

Eigenbetriebe 903,83 € Woher kommt das Geld? im Ergebnishaushalt - in T € - Grundsteuer 1.140 Gewerbesteuer 2.500 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 9.815 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 435 Fami [...] Aufwendungen 44 sonstige Transferaufwendungen 6.655 sonstige ordentliche Aufwendungen 1.056 Gewerbesteuerumlage 257 Finanzausgleichsumlage 4.377 Kreisumlage 5.446 ordentliches Ergebnis (Überschuss) 0 Summe [...] Wesentliche Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Grundsteuer A 320 v.H. Grundsteuer B 300 v.H. Gewerbesteuer 340 v.H. Hundesteuer Ersthund 61,20 € Zweiter und jeder weiterer Hund 122,40 € Wassergebühr je

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
Haushaltsplan_Ubstadt-Weiher_2023.pdf

Auffanggesellschaften - Gewerbeflächenbedarfsplanung - Flächenversorgung/ Standortplanung - Bereitstellung neuer Gewerbeflächen - Vermarktung unbebauter städtischer Gewerbegrundstücke - Vermarktung bebauter [...] bebauter städtischer Gewerbeobjekte - Standort- und Gebietsmanagement - Initiieren von neuen Nutzungsmöglichkeiten für Gewerbebrachen - Vermittlung privater Gewerbeobjekte/ -flächen - Öffentlichkeitsarbeit u [...] tangiert. Hier sind keine Rückgänge zu verzeichnen. Gewerbesteuer Veranschlagt waren Einnahmen in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Das Veranlagungssoll bei der Gewerbesteuer 2022 liegt bei rund 4,265 Mio. Euro. Gegenüber

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
Öffentliche_Auslegung_vorhabenbezogener_Bebauungsplan_Andreasplatz_Nr._8_OT_Ubstadt.pdf

Voraussetzungen zur Neubebauung des Areals mit einem Gebäudetrakt mit 8 Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit (Laden) und eines weiteren Gebäudes mit 2 Wohneinheiten geschaffen werden. Öffentlichkeitsbe

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Bekanntgabe_der_Haushaltssatzung_und_der_Haushaltsbeschlüsse_für_das_Jahr_2022.pdf

v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge. Ubstadt-Weiher, den 25.01.2022 Tony Löffler Bürgermeister

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 332,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
MTB-Jahresabschluss_2019.pdf

werden für die Erneuerung der Wasserleitung in der Hambrücker Straße in Forst 67.000,00 €, für das Gewerbegebiet Aue-Brühl-Augartenstraße in Stettfeld 32.000,00 €, für die Abrundung Lußhardtstraße in Stettfeld

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Öffentliche_Auslegung_der_Stellplatzsatzung.pdf

zur Beurteilung von Innenbereichen gemäß § 34 BauGB. Nicht im Geltungsbereich enthalten sind Gewerbegebiete und sonstige Gebiete, die maximal Betriebsleiterwohnen zulassen würden, sowie eindeutige Außen- [...] untergeordnete Nutzung durch das Wohnen zu erwarten ist, wie z.B. am Sportzentrum Ubstadt oder in gewerblich geprägten Gebieten. Im Plan ist neben der Angabe der beobachten abgestellten Fahrzeuge bei der [...] Stett- feld-Weiher. Die Lage dieser beiden Haltestellen am Rande des Wohnorts von Ubstadt bzw. in Gewerbegebieten zwischen Ubstadt und Weiher bzw. zwischen Weiher und Stettfeld, führt zum Teil zu größeren E

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Öffentliche_Auslegung_des_vorhabenbezogenen_Bebauungsplanes_Andreasplatz_Nr._8.pdf

für eine Neubebauung des Areals mit einem Mehrfamilienwohnhaus mit 8 Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit (Laden) geschaffen werden. Öffentliche Auslegung: Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
12._Änderung_des_B-Plans_Kuckuckswald_sowie_14._Änderung_zur_3._Fortschreibung_des_FNP_sig.pdf

Festsetzungen sollen, unter Berücksichtigung insbesondere der Belange des Landschaftsbildes, die gewerblichen Standorte der im Änderungsbereich des Bebauungsplanes ansässigen Firmen langfristig sichern.

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 412,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Anlagen_Kuckuckswald_sig.pdf

der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 1.1. Gewerbegebiet (‚§ 8 BauNVO) 1.1.1. Gemäß § 1 (5) BauNVO sind im „Gewerbegebiet“ Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Wohnheime sowie Einzelhandelsbetriebe mit [...] che Richtung Mit der Erweiterung der gewerblichen Bauflächen in den bisherigen Außenbereich hinein soll dem auf dem Flurstück Nr. 2265/2 ansässigen Gewerbebetrieb die Möglichkeit eingeräumt werden, weitere [...] innerhalb des bestehenden Gewerbegebietes keine Erschließungskosten aus. X. Flächenbilanz Mit der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Kuckuckswald“ erweitert sich die gewerbliche Baufläche des Plangebietes

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023