Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschlandPhone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Stage
Darstellung aller Social Media Inhalte
Verarbeitungsunternehmen
Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Datenschutzkonforme Darstellung der Social Media Inhalte

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir speichern keinerlei Nutzerbezogene Daten.
Datenempfänger

Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weinberg Blick auf Zeutern
Ubstadt Blick auf den Ort
Bürgerbüro-Termin buchenÖff. BekanntmachungenZum Digitalen Rathaus
Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 612 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 612.
Bekanntgabe_Haushaltssatzung_und_Haushaltsbeschluesse_2024_sig.pdf

27.02.2024 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen [...] Bekanntgabe der Haushaltssatzung und der Haushaltsbeschlüsse für das Jahr 2024 Die Rechtsaufsichtsbehörde hat am 16.04.2024 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ubst [...] Rufnummer 07251/617-53 beantwortet werden. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Ubstadt-Weiher für das Haushaltsjahr 2024 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 433,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2024
MTB_Satzungen_2023_Bekanntgabe_sig.pdf

24.01.2023 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen [...] Bekanntgabe der Haushaltssatzung und der Haushaltsbeschlüsse für das Jahr 2023 Die Rechtsaufsichtsbehörde hat am 13.03.2023 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ubst [...] Rufnummer 07251/617-53 beantwortet werden. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Ubstadt-Weiher für das Haushaltsjahr 2023 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 464,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Einbringung_Haushalt_2024.pdf

inbring ung Haushalt 2024.docx die notwendigsten Sanierungen nicht außer Acht lassen wollen, - gestrichen und verschoben wurde einiges - den Haushalt nicht ausgleichen. Im Ergebnishaushalt schließen wir [...] AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook\WWE35EPK\Einbring ung Haushalt 2024.docx Einbringung Haushalt 2024 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte/innen, sehr geehrte Zuhörerinnen [...] die wichtigsten Ausgabenpositionen des Ergebnishaushalts: 5 C:\Users\harlacher\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook\WWE35EPK\Einbring ung Haushalt 2024.docx a) die Personalkosten mit

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 269,52 KB
Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 20.12.2023
    Veranstaltungskalender_60Plus.pdf

    „Dimi“ Sporthaus Ubstadt, Anmeldung erforderlich Samstag 09.03. Am Pfarrberg Weiher: Andacht mit Diakon Fischer Dienstag 12.03. Am Pfarrberg Weiher: Lesung mit Herrn Meister Dienstag 12.03. Josefshaus Ubstadt: [...] Dienstag 04.06. Evangelischer Seniorenkreis: Gemeindehaus Arche, Vortrag Ballaststoffe mit Frau Dr. Renate Becker vom Ern. Zentrum Karlsruhe Donnerstag 06.06. Josefshaus Ubstadt: Wunschmelodien mit M. Esterle [...] der Gemeinde Ubstadt-Weiher E-Mail: gemeinde@ubstadt-weiher.de Internet: www.ubstadt-weiher.de JOSEFSHAUS Ubstadt Weiherer Str. 3 – 7 Tel. 07251/960-0 Fax 07251/960-204 ST. MARTIN Zeutern Kirchstr. 9 –

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 258,26 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 18.01.2024
    Haushaltsrede_2023_Bürgermeister.pdf

    Landessanierungsprogramm Ubstadt Rathaus Brandschutz 136.000 Euro; Rathaus Barrierefreiheit Planung 20.000 Euro; Rathaus Fahrradunterstellplätze 45.000 Euro; Rathaus Notstrom 40.000 Euro; Umgestaltung [...] Entwurf für das Haushaltsjahr 2023 einbringen zu können; eine Sitzung des Gemeinderats später als geplant, weil wir im November noch nicht die ausreichenden Datengrundlagen hatten (Haushaltserlass). Erneut, [...] Energiesparen und erneuerbarer Energie. Das werden Sie in vielen Positionen des Haushalts erkennen. Es ist aber auch ein Haushalt, der darüber hinaus erkennbar die Ambition hat, die knappen Mittel möglichst

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 170,63 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 09.05.2023
    HaushaltsredeCDU2023_Axel_Wermke.pdf

    Haushaltsrede 2023 der CDU-Fraktion im Gemeinderat, gehalten vom CDU- Fraktionsvorsitzenden Axel Wermke anlässlich der Verabschiedung des Haus- haltsplanes der Gemeinde Ubstadt-Weiher am 24. Januar 2023 [...] arbeiten, haben wir diese doch ausführlich in der Haushaltseinbringung im Dezember vernommen, und werden sie wohl auch zum Teil in den nachfolgenden Haushaltsreden hören. Schon an dieser Stelle möchte ich aber [...] schaffen für Hausaufgabenbetreuung, Klei- derkammer und ähnliches. Erfreut vernahmen wir beim Besuch des Landrats, dass der Landkreis hier Möglichkeiten zur Unterstützung sieht. Das Feuerwehrhaus in Weiher

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 150,26 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 09.05.2023
    Presse_Haushaltsverabschiedung_2024.pdf

    Haushaltsplan 2024 verabschiedet 1 Ubstadt-Weiher (jar) – In der 2 jüngsten Sitzung des Gemeinderates 3 wurde der Haushaltsplan für das 4 Jahr 2024 verabschiedet. Der 5 Gemeinderat beschloss den 6 Tag [...] Tagesordnungspunkt einstimmig. Die 7 Eckdaten des Haushaltsplan stellen 8 sich wie folgt dar: Im 9 Ergebnishaushalt wird ein Ertrag 10 von 35,765 Mio. Euro eingeplant, 11 dem gegenüber stehen Aufwendungen [...] Investitionen, die im 27 Haushaltsplan veranschlagt wurden, 28 sind unter anderem der 29 Kindergartenneubau in Zeutern, 30 inklusive Abbruch des Areals Altes 31 Feuerwehrhaus und 32 Straßenneugestaltung

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 306,73 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 03.04.2024
    Weinwandertage_2024_Flyer.pdf

    nausstellung Livemusik ab 16 Uhr im Biergarten 8 Sängervereinigung Zeutern Firstständerhaus Kaffee und Kuchen, Hausgemachter Eistee 9 Handharmonikaclub Festplatz Oberdorfstraße 5/1 Bauernpfanne, Flammkuchen [...] und Chorvorträge(SA ab 19 Uhr) Auftritt eigener Chorabteilungen (SO ab 11:30 Uhr) 1 Elferrat bei Kelterhaus Ubstadt Rindfl eisch mit Meerrettich, Steaks, Würste, Wurstsalat, Pommes und mehr Musik: Die fi [...] rstand als Zwischenstation am Wasserbunker zwischen Ubstadt und Zeutern 5 Hardtseegugga Fachwerk- haus Kaffee und Kuchen, Crepes, Aperol 6 Kunstausstellung Bunte Hunde Alte St. Martinskirche Zeutern 7

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 2,24 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 14.06.2024
    Weinwandertag in den Ortsteilen Ubstadt, Stetttfeld und Zeutern

    einem Veranstaltungsort zum nächsten gelangen. Beim Kelterhaus in Ubstadt, der Mehrzweckhalle in Stettfeld, beim Fachwerkhaus und beim Firstständerhaus Zeutern sind außerdem barrierefreie Toiletten zugänglich [...] kulinarische Leckerbissen an. Auf dem Parkplatz des Firstständerhauses gibt es am Stand der Sängervereinigung Zeutern Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen. Beim Kelterhaus in Zeutern findet durch die „Woischlaich & [...] 7. Juli ab 11:00 Uhr ein. Der beschilderte Weinwanderweg von Ubstadt nach Zeutern beginnt beim Kelterhaus Ubstadt. Dort und beim Weinprobierstand Altenberg, sowie beim Zeuterner Weingut Roland Kunz versorgt

    Zuletzt geändert: 14.06.2024
    PolVO_Ubstadt-Weiher_sig.pdf

    5 Anbringen von Hausnummern § 16 Hausnummern (1) Die Hauseigentümer haben ihre Gebäude spätestens an dem Tag, an dem sie bezogen werden, mit der von der Gemeinde festgesetzten Hausnummer in arabischen Ziffern [...] versehen. (2) Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das Haus ein nummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummernschilder sind unverzüglich zu erneuern. Die Hausnummern sind in einer Höhe [...] Abs. 1 als Hauseigentümer die Gebäude nicht mit den festgesetzten Hausnummern versieht, 34. unleserliche Hausnummernschilder entgegen § 16 Abs. 2 nicht unverzüglich erneuert oder Hausnummern nicht entsprechend

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 292,12 KB
    Verlinkt bei:
      Zuletzt geändert: 08.12.2023