Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschlandPhone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Stage
Darstellung aller Social Media Inhalte
Verarbeitungsunternehmen
Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Datenschutzkonforme Darstellung der Social Media Inhalte

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir speichern keinerlei Nutzerbezogene Daten.
Datenempfänger

Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weinberg Blick auf Zeutern
Ubstadt Blick auf den Ort
Bürgerbüro-Termin buchenÖff. BekanntmachungenZum Digitalen Rathaus
Vorlesen

Fahrplanwechsel am 9. Juni bringt Änderungen im Busverkehr mit sich

Erstelldatum05.06.2024

Der kleine Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Juni, bringt einige kleine Änderungen auf AVG-Linien und Bus-Linien im KVV mit sich. Anbei die Liste der Neuerungen.

Auf der Kraichgaubahn bei der Linie S4 gibt es bei der Zugnummer 85595 von Karlsruhe-Durlach bis Bretten einen Entfall der Haltestelle Weinweg/Untermühlstr. Damit fährt der Zug eine Minute früher bis Bretten (neu Ankunftszeit 07:17 Uhr). Damit besteht auf Wunsch der Schulleitung der Anschluss auf den Zug RB17 Richtung Bruchsal für Schüler nach Gondelsheim.

Die Linie S4 (Zugnummer 85506) startet zwei Minuten früher im Abschnitt Bretten (neu ab 06:37 Uhr) nach Karlsruhe Durlach.

Der Flügelzug der Linie S31/S32 startet um 13:12 Uhr ab Bruchsal (85178/85278) mit drei Fahrzeugen und wird neu erst in Ubstadt Ort getrennt. Die vorderen beiden Wagen fahren nach Menzingen, der hintere nach Odenheim. Die separate Führung von 85278 im Abschnitt Bruchsal – Ubstadt Ort entfällt.
Im Zeitraum 13 bis 14 Uhr von Montag bis Freitag kommt daher auch zu weiteren Verschie-bungen im Minutenbereich. Neu ist auch, dass auch der Übergang von der S31 (85189) aus Ubstadt auf den RE73 um 13:30 Uhr erreicht werden kann. Der Zug kommt neu 13:26 Uhr statt vorher 13:28 Uhr an.

Busverkehr Landkreis Karlsruhe
Linie 101 (Ettlingen – Spessart – Schöllbronn – Völkersbach)
Linie 102 (Ettlingen – Ettlingenweier – Schluttenbach – Schöllbronn)
Bei den Bussen der Linien 101 und 102, welche die Haltestellen in der Ortsdurchfahrt von Schluttenbach bedienen, wird die Bedienungsrichtung zum Fahrplanwechsel auf Wunsch der Stadt Ettlingen gedreht. Die Busse bedienen daher zukünftig die Haltestellen in Schlutten-bach immer in der dargestellten Reihenfolge: Am Lindenbrunnen – Langenacker – Schönblick – Zellmarkstraße – Rathaus. In diesem Zusammenhang kommt es zu kleineren Ver-schiebungen der Abfahrtszeiten im Minutenbereich.

Linie 120 (Spöck – Staffort – Weingarten)
Die Fahrt unter der Woche um 15:07 Uhr ab Weingarten Bahnhof West nach Spöck beginnt ab dem Fahrplanwechsel bereits um 14:58 Uhr in Weingarten Kirche, um eine zeitnahe Rückfahrt nach dem Ende der Nachmittagsbetreuung zu ermöglichen. Die Fahrten im Schul-verkehr um 06:59 Uhr ab Spöck nach Weingarten sowie um 13:10 Uhr und 15:57 Uhr ab Weingarten nach Spöck halten neu zusätzlich auch an der Haltestelle „Weingarten Walz-bachhalle“.

Linie 121 ((Jöhlingen – Weingarten –) Staffort – Blankenloch (– KIT-Campus Nord))
Es verkehrt an Schultagen eine zusätzliche Fahrt um 06:47 Uhr ab Weingarten Kirche über die Walzbachhalle bis Weingarten Bahnhof West mit Ankunft um 06:55 Uhr. Dadurch können die Züge der S3 um 07:02 Uhr in Richtung Bruchsal bzw. 07:07 Uhr in Richtung Karlsruhe erreicht werden.

Linie 143 (Knittlingen – Großvillars – Oberderdingen – Flehingen (– Gochsheim – Bahnbrücken))
Ab dem Fahrplanwechsel gilt auf der Stadtbahnlinie S4 wieder der reguläre Fahrplan ohne die personalbedingten Ausdünnungen. In diesem Zusammenhang entfällt daher auf der Linie 143 die Bedienung von Bauerbach bei der mittäglichen Schulfahrt um 12:50 Uhr ab Oberderdingen Schulzentrum.

Busverkehr Landkreis Rastatt

Linie 211 (Sinzheim – Weitenung – Steinbach – Neuweier)
Die Busse bedienen ab dem Fahrplanwechsel in Weitenung zusätzlich die neue Haltestelle „Weitenung Gottesacker“.

Linie 248 (Forbach – Bermersbach – Langenbrand)
Nach Abschluss der Baumaßnahmen auf der K3754 gilt ab dem Fahrplanwechsel wieder der reguläre Fahrplan. Gleichzeitig wird in diesem Zusammenhang um trotz der Sperrung der Felsenstraße in Gausbach die Erreichbarkeit des Montana-Freibades zu gewährleisten der Fahrplan etwas angepasst.
Die Linie 248 bedient daher zusätzlich mit einzelnen Fahrten am Nachmittag (gegen 15 Uhr und 17 Uhr sowie zusätzlich um 13 Uhr in den Ferien) das Montana-Freibad. Am Abend(Rückfahrt um 19 Uhr) und am Wochenende wird die Bedienung (11 bis 19 Uhr) durch das ALT übernommen.

Linie 255 (Gernsbach – Weisenbach Neudorf)
Die ALT-Fahrt unter der Woche um 22:38 Uhr ab Gernsbach Bahnhof entfällt ab dem Fahr-planwechsel.
Linie 262 (Baden-Baden – Sinzheim – Steinbach – Neuweier – Eisental – Bühl – Sas-bach)
Die Busse bedienen ab dem Fahrplanwechsel in Weitenung zusätzlich die neue Haltestelle „Weitenung Gottesacker“.

Linie 264s (Altschweier – Bühlertal – Neusatz – Ottersweier – Sasbach – Achern)
Die Fahrt um 06:50 Uhr ab Altschweier Grautenbach nach Achern verkehrt neu 4 min früher und bedient zusätzlich die Haltestellen „Bühlertal Friedhof Obertal“, „Bühlertal Schönbüch“, „Bühlertal Lochweg“ und „Bühlertal Buchkopf“. Im Gegenzug entfällt bei dieser Fahrt die Hal-testelle „Bühlertal Schindelpeter“. In diesem Zusammenhang verkehrt die Fahrt um 06:45 Uhr ab Altschweier Grautenbach zukünftig 1 min früher. Die Rückfahrt am Mittag um 13:03 Uhr ab Sasbach Heimschule Lender hält zukünftig ebenfalls zusätzlich an den vier Haltestel-len im Bereich Buchkopf.

Linie 267 (Söllingen – Leiberstung – Weitenung – Vimbuch – Bühl)
Bei der Fahrt am Morgen von Leiberstung nach Bühl wird zukünftig die Haltestelle „Wei-tenung Pfarrhaus“ auch in dieser Fahrtrichtung bedient. Die Fahrt um 07:09 Uhr ab „Wei-tenung Witstunger Straße“ beginnt ab dem Fahrplanwechsel bereits um 07:09 Uhr an der Haltestelle „Weitenung Alte Post“ und verkehrt über die Haltestellen „Weitenung Witstunger Straße“ sowie die neue Haltestelle „Weitenung Gottesacker“ nach Bühl. Die in Weitenung endenden Fahrten am Mittag bzw. Nachmittag fahren zukünftig dann entsprechend entge-gengesetzt. Es kommt dadurch zu Verschiebungen im Minutenbereich.

Linie 292 (Baden-Baden – Sinzheim – Weitenung – Leiberstung – Halberstung – Schiftung)
Die Haltestelle „Weitenung Rathaus“ wird zum Fahrplanwechsel aufgehoben. Die Linie 292 bedient zukünftig in Weitenung in beiden Fahrtrichtungen die Haltestelle „Weitenung Pfarr-haus“ sowie die neue Haltestelle „Weitenung Gottesacker“.

Linie X45 (Baden-Baden – Sand – Mummelsee – Nationalparkzentrum Ruhestein)
Ab dem Fahrplanwechsel werden zwei zusätzliche Haltestellen entlang des Linienweges bedient. Dies betrifft die Haltestellen „Lichtental Höllhäuserweg“ sowie „Geroldsau Heschmattweg“, welche zukünftig auch von der Linie X45 bedient werden. In diesem Zu-sammenhang kommt es zu kleineren Anpassungen im Minutenbereich.

Haltestellen:
Zum Fahrplanwechsel wird das Haltestellennetz im Bühler Ortsteil Weitenung grundlegend neu geordnet. Die Haltestelle „Weitenung Post“ wird umbenannt in „Weitenung Alte Post“. Die Haltestelle „Weitenung Rathaus“ entfällt zukünftig. Im Gegenzug wird eine neue Halte-stelle „Weitenung Gottesacker“ im nördlichen Ortsbereich eingerichtet, welche von den Li-nien 211, 262, 267 und 292 bedient wird. Die bisher nur in eine Fahrtrichtung bestehenden Haltestellen „Weitenung Pfarrhaus“ (Linie 267 und 292), „Weitenung Alte Post“ (Linie 267 und 272) sowie „Weitenung Witstunger Straße“ (Linie 267 und 272) werden auch auf der jeweils gegenüberliegenden Seite neu eingerichtet.
Die Haltestelle „Achern Badischer Hof“ wird umbenannt in „Achern Adlerplatz“, sodass in beiden Fahrtrichtungen die Haltestelle nun den gleichen Namen trägt.
Fahrgäste werden gebeten, auch die entsprechenden Informationsaushänge an den Halte-stellen entlang der Strecke zu beachten. Informationen zum Fahrplanangebot gibt es online in der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft