Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschlandPhone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Stage
Darstellung aller Social Media Inhalte
Verarbeitungsunternehmen
Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Datenschutzkonforme Darstellung der Social Media Inhalte

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir speichern keinerlei Nutzerbezogene Daten.
Datenempfänger

Jaimo Solutions GmbH, Friedrichstraße 52, 76669, Bad Schönborn

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weinberg Blick auf Zeutern
Ubstadt Blick auf den Ort
Bürgerbüro-Termin buchenÖff. BekanntmachungenZum Digitalen Rathaus
Vorlesen

IRONMAN 2024

Erstelldatum24.05.2024

Seefest und Start der Triathlondisziplinen am Hardtsee Ubstadt-Weiher am 25. und 26. Mai 2024

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Wochenende fällt wieder der Startschuss am Hardtsee für diese bedeutsamen Wettbewerbe. Wir als Gemeinde freuen uns, dass so viele Sportlerinnen und Sportler, egal ob Profi- oder Freizeitsportler, nach Ubstadt-Weiher kommen. Auch viele aktive Mitglieder der DRLG, der DRK-Ortsvereine, der Freiwilligen Feuerwehr, der Laufsportgemeinschaft, des Schützenvereins Zeutern, der Segelabteilung des TVE, des Tauchsportclubs, der Kanuabteilung, und des TVE sind wieder mit an Bord und unterstützen den Ablauf dieser Großveranstaltung. Es werden wieder rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Nationen an den Start gehen. Diesen wünschen wir viel Erfolg und faire Wettkämpfe.

Es wäre schön, wenn auch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sportlerinnen und Sportler am See und auf der Strecke anfeuern würden. Haben Sie teil an diesem sportlichen Großereignis und feiern Sie mit unseren Gästen den Ironman 70.3 Kraichgau.

Ihr

Tony Löffler
Bürgermeister

Ironman Kraichgau 2024 und Seefest mit Livemusik

Am 25. und 26. Mai wird sich Ubstadt-Weiher erneut in eine wahre Triathlon-Hochburg verwandeln. Zahlreiche Banner und Plakate kündigen bereits die IRONMAN-Veranstaltung an. Insgesamt rund 4 000 Athleten werden erwartet. Auch 10 Teilnehmer aus Ubstadt-Weiher werden an den Start gehen.

Der Turnverein Weiher und die DLRG sorgen für das leibliche Wohl der Zuschauer und Teilnehmer. Neben kühlen Getränken, Pommes und Schupfnudeln gibt es auch Waffeln, Kaffee und Kuchen.
Am Samstag beginnt die Bewirtung um 14.00 Uhr und am Sonntag bereits ab 8.00 Uhr.

Am Samstag erwartet die Besucher außerdem ein Open-Air-Konzert um 19.30 Uhr mit der Band „Double D & friends“. Ab 19.00 Uhr wird die Sektbar des TVE Weiher eröffnet. Auch die neue Hardtseegaststätte wird pünktlich zum Ironman-Wochenende das erste Mal geöffnet sein.

Die Bevölkerung wird bereits heute darauf hingewiesen, dass es an beiden Veranstaltungstagen zu den bekannten Verkehrsbehinderungen in der Region kommen wird.

Zeitplan Ubstadt-Weiher am 25. und 26. Mai 2024:

Samstag, 25.05.2024
15:00 Uhr Start IRONKIDS
17:00 Uhr Start Triathlon Bundesliga (Damen)
18:30 Uhr Start Triathlon Bundesliga (Herren)
Ab 19:30 Uhr Open-Air-Konzert mit der Band „Double D & friends“

Sonntag, 26.05.2024
8:15 Uhr Rolling Start des IRONMAN 70.3
13:15 Uhr Rolling Start des 5150 Kraichgau

Informationen zur Sperrung von Straßen auf dem Gemarkungsgebiet Ubstadt-Weiher und zur Verfügbarkeit des ÖPNV

Samstag, den 25. Mai 2024

Von 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr wird die Kreisstraße (K 3523) zwischen Weiher und Ubstadt für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet ist diesem Zeitfenster nur in Richtung Ubstadt möglich, die Einfahrt ist gesperrt. Erreichbar ist das Gewerbegebiet über den landwirtschaftlichen Weg, der parallel zur Kreisstraße K3575 verläuft. Die Auffahrt auf diese Strecke erfolgt über Kreisstraße K 3584 zwischen Stettfeld und Weiher, vorbei am Wertstoffhof.

Darüber hinaus wird die Kreisstraße K 3575 zwischen der Auffahrt an der B35a und dem Kreisel Stettfeld für den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Kreiselbeziehungen Weiher-Kronau-Stettfeld bleiben an diesem Abend von den Sperrungen unberührt. Die Zufahrt zu den Supermärkten in der Ubstadter Straße ist während der genannten Zeit ausschließlich aus Weiher kommend möglich.

Die Busse der Linie 131 verkehren von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr lediglich stündlich im Abschnitt Bruchsal Bahnhof – Weiher Unterdorf und werden ohne Halt über Forst umgeleitet. Die Haltestellen „Weiher Hardtsee“ und „Ubstadt Ort“ können in dieser Zeit nicht bedient werden. Vor und nach diesem Zeitraum gilt der reguläre Fahrplan.

Sonntag, den 26. Mai 2024

Den ganzen Tag über sind für die Veranstaltung mehrere Straßen in der gesamten Region gesperrt. Im Bereich Ubstadt-Weiher sind folgende Straßen betroffen:

Die Kreisstraße K 3575 Kronau–Bruchsal von 7.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt, die Umleitung erfolgt über die B 3. Die Fahrbeziehung zwischen Ubstadt und Weiher (K 3523) bleibt im Unterschied zur Samstagsveranstaltung den gesamten Sonntag offen.

Die Kreisstraße K 3586 Zeutern-Östringen wird in dem von den aktuellen Baumaßnahmen nicht betroffenen Abschnitt in beiden Fahrtrichtungen von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 17.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Busse der Linie 131 verkehren von Betriebsbeginn bis 16:00 Uhr lediglich stündlich im Abschnitt Bruchsal Bahnhof – Weiher Unterdorf und werden ohne Halt über Forst umgeleitet. Die Haltestellen „Weiher Hardtsee“ und „Ubstadt Ort“ können in dieser Zeit nicht bedient werden. Im Anschluss gilt der reguläre Fahrplan. Linie 132: Die Linie ist ganztägig komplett eingestellt und verkehrt nicht.

Für aktuelle Fragen rund um den Verkehr und die Straßensperrungen ist am Veranstaltungssonntag ein Bürgertelefon unter Telefonnummer: 07253 802646 geschaltet.

Veranstalter, Polizei und Gemeindeverwaltung empfehlen, an beiden Veranstaltungstagen mit dem Fahrrad „stressfrei“ an den Hardtsee zu radeln und für Autofahrten in der Region etwas mehr Zeit einzuplanen.