Ubstadt-Weiher und seine Partnergemeinden
Ubstadt-Weiher pflegt drei Gemeindepartner schaften, die von den Vereinen und Institutionen mit Leben erfüllt werden. 1990 wurde die Partnerschaft mit der sächsischen Gemeinde Nünchritz gegründet. Seit 1991 gibt es eine deutsch-französische Partnerschaft mit der Stadt Montbard, die in Burgund liegt. Im Jahr 1998 wurde die dritte Partnerschaft eingegangen. Die ungarische Gemeinde Csolnok ist nun mit Ubstadt-Weiher partnerschaftlich verbunden.
Informationen im Rathaus Ubstadt-Weiher, Herrn Arbogast (arbogast@ubstadt-weiher.de, Tel.: 07251/617-14)
Csolnok
Csolnok, ca. 40 km nordwestlich von Budapest , eine reizvolle Gemeinde unweit der Bischofsstadt Esztergom. Auf einer Gemeindefläche von 1870 ha leben 3.400 Einwohner, hiervon sind etwa 70 bis 80% deutscher Abstammung.
Für die Pflege des heimatlichen Brauchtums sorgen der deutsche Kulturverein, ein Gemeinschaftschor, die Blaskapelle sowie die Tanzgruppe. Ausflüge nach Budapest, Estergom, Szentendre sind nur einige von zahlreichen touristischen Attraktionen. Eine vielfarbige Region, die viele Gesichter hat. Ansprechpartner: Bürgermeisterin Melinda Kolonics, Telefon 0036/33478626, Homepage: www.csolnok.hu
Montbard
Am Rande der Wiesen des Auxois, am Fuße der bewaldeten Höhen des Chatillonais gelegen, ist Montbard ein Anziehungspunkt mit einer reichen historischen Vergangenheit. Sein Park, seine Museen, seine alten Viertel, laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein. Ein 4-Sterne-Campingplatz, Hotels und gastronomische Restaurants stehen zur Verfügung. In der Umgebung von Montbard sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen: Die Schmiede von Buffon, die Abtei von Fontenay (Weltkulturerbe der UNESCO), Alésia mit seinen römischen Ausgrabungen, das mittelalterlich befestigte Dorf, Flavigny-sur-Ozerain, um nur einige zu nennen. Ansprechpartner Rathaus Montbard, Tel. 0033380920134. Homepage: www.montbard.com
Nünchritz
Nünchritz, die sächsische Gemeinde an der Elbe mit 5.200 Einwohnern liegt im Norden zwischen Meißen und Riesa am Ende der "Sächsischen Weinstraße". 1312 erstmals urkundlich erwähnt, zählt bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft zum Haupterwerbszweig. Die Errichtung der chemischen Fabrik zwischen 1900 und 1902, der heutigen "Wacker Chemie GmbH" hat bis in die Gegenwart prägenden Einfluss auf das Leben in dieser Gemeinde. Zu Nünchritz zählen die Ortsteile Roda, Zschaiten, Grödel und Weißig. Reizvoll die Lage an der Elbe, die Natur- und Fahrradwanderfreunde durch den Neugeschaffenen Elbradweg (von Dresden nach Hamburg) nahezu magisch anzieht. Informationen im Rathaus der Gemeinde Nünchritz unter der Tel. Nr. 035265/5000 - Homepage: www.nuenchritz.de