Die ArtenReich-Kiste
Es gibt sie wieder: die ‚ArtenReich-Kiste‘!
Schotter war gestern – heute kommt LEBEN IN DEN GARTEN!
Es ist ganz einfach, einen kleinen, aber effektiven Beitrag zu leisten - GEGEN Artensterben und Klimaerwärmung – FÜR Blüten, Bienen und ein Klima, in dem es sich auch im Sommer gut atmen und schlafen lässt – zum Beispiel mit der Ubstadt-Weiherer ‚ArtenReich-Kiste‘:
Für Sie kombiniert: Stauden für 4 Quadratmeter blühendes Leben!
24 insektenfreundliche und aufeinander abgestimmte Stauden in 12 Arten enthält die Ubstadt-Weiherer ‚ArtenReich-Kiste‘. Vom Frühling bis zum Herbst finden Bienen & Co an unterschiedlichen Blüten Pollen und Nektar: Schon im April beginnt die vielfarbige Wolfsmilch zu blühen, gefolgt vom dunkelvioletten Steppensalbei, gelben Färberkamillen, purpurnen Witwenblumen, zierlichen Graslilien sowie Bergminzen, und bis in den späten Herbst hinein öffnen Pyrenäen-Astern ihre Blütenkörbchen. Für die Wintermonate ziehen sich die Stauden in Überwinterungsknospen am oder im Boden zurück, aus denen sie im nächsten Frühling wieder austreiben. Mit nur wenig Pflegeaufwand bleiben sie so am geeigneten Standort über viele Jahre erhalten. Der naturnahe Charakter der Pflanzung passt überall: Es kann eine ‚blühende Insel‘ im Vorgarten entstehen, ein Versuchsbeet im Garten des unschlüssigen Hausbesitzers oder eine kleine Neuanlage neben bewährten Gartenstrukturen – in jedem Fall kann mit dieser Stauden-Auswahl ganz einfach ein kleines ‚ArtenReich‘ geschaffen werden.
Wo kann Ihr kleines ArtenReich entstehen?
Auf einer Fläche von 4 qm kann auch in Ihrem (Vor-)Garten ein kleines ArtenReich entstehen! Sonnig soll der Standort sein und der Boden tiefgründig. Sehr harter oder lehmiger (klebriger) Boden kann mit Sand oder Kies gelockert werden. Weitere Hinweise zu Pflanzung und Pflege sind dem Faltblatt zur ‚ArtenReich-Kiste‘ zu entnehmen, welches in den Verkaufsstellen ausliegt und auf der homepage der Gemeinde eingesehen werden kann.
Ziel ist die Inspiration für klima- und insektenfreundliche (Vor-)Gärten
Die Anlage von Schottergärten ist seit 2020 gesetzlich verboten. Während ein geschotterter oder mit Folie versiegelter (Vor-)Garten vielfältige negative Auswirkungen auf Klima, Bodenleben, Grundwasserbildung und Artenvielfalt hat, ist mit einfachen Mitteln eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Gestaltung möglich. Einen Impuls dafür zu geben war das Anliegen des Gemeinderates, als er dem Konzept der ‚ArtenReich-Kisten‘ im Frühjahr 2021 zustimmte.
Für wen ist die ArtenReich-Kiste und wieviel kostet sie?
Die ArtenReich-Kiste ist ein Angebot der Gemeinde Ubstadt-Weiher für ihre Bürgerinnen und Bürger. Unterstützt wird das Projekt von zwei ortsansässigen Gärtnereien, in denen die Stauden bis zum Verkauf versorgt und die Kisten verkauft werden. Durch eine Zuwendung aus dem Gemeinde-Haushalt kann die ‚ArtenReich-Kiste‘ zum günstigen Verkaufspreis von 60 € (anstatt handelsüblicher 75 €) angeboten werden.
Verkauf ab sofort und solange der Vorrat reicht bei den Gärtnereien
- Beyerle, Blumen und Floristik in der Unteröwisheimer Straße 21 in Ubstadt,
- Blumen Lehr, am Kirchplatz 19 in Weiher - auf Bestellung.
‚ArtenReich‘ ist eine Aktion für mehr Artenvielfalt in Ubstadt-Weiher.
Ubstadt-Weiher sucht die schönsten Naturgärten / Jetzt bewerben!
Aktion der Gemeinde für lebendige Gärten und Artenvielfalt
Was haben Blaustrahlhafer, Mannstreu, Steppensalbei und Graslilie gemeinsam? Für Ubstadt-Weiher lässt sich das ganz einfach beantworten: Es sind Stauden, die zusammen mit acht weiteren Sorten die „ArtenReichKiste“ für diesen Herbst bilden. Als Reaktion auf das Schottergartenverbot haben sich Verwaltung und Gemeinderat in Ubstadt-Weiher eine Möglichkeit überlegt, den Gartenbesitzern „Lust auf einen naturnahen Garten zu machen“, anstatt mit erhobenem Zeigefinger zu agieren, erklärt die Umweltbeauftragte der Gemeinde Silke Weber. Entstanden ist die Aktion „ArtenReich“. Das heißt, Ubstadt-Weiher bietet seinen Bürgern über zwei örtliche Gärtnereien eine speziell zusammengestellte Kiste mit ausgewählten Stauden an, um auf vier Quadratmetern ein „Reich für viele Arten“ zu schaffen. Mit Hilfe von Spenden und einem Zuschuss aus der Gemeindekasse wird die Kiste für Ubstadt-Weiherer Bürgerinnen und Bürger zum Vorzugspreis angeboten. Die Resonanz sei so groß gewesen, dass die Kisten innerhalb von zwei Wochen vergriffen waren, sagt Silke Weber. Und die Idee sei auch schon von anderen Kommunen aufgenommen worden. Nun gibt es für den Herbst eine Neuauflage, ebenfalls für Einwohner aus Ubstadt, Weiher, Stettfeld und Zeutern zu einem subventionierten Preis von 60 Euro, alle anderen zahlen 75 Euro. Die Pflanzen kommen von einer Staudengärtnerei, sind zwar nicht ausschließlich heimische Arten, werden aber im Badischen produziert, weiß Gärtner Marcus Beyerle aus Ubstadt. Wichtig sei vor allem, dass sie insektenfreundlich sind. Im Frühjahr sei die Kiste sehr gut angekommen, bestätigt Vera Göpferich von Blumen Herzog in Weiher, die die Idee toll findet, damit es nicht noch mehr Steine in den Gärten gibt. Jetzt im Herbst sei die Nachfrage eher zögerlich, was an der eher „unwirtlichen Witterung“ liegen könnte. Davon hat sich Jana Geiselhardt nicht abhalten lassen. Sie hat sowohl die erste als auch die zweite Kiste bei Vera Göpferich geholt, um sie bei der Neugestaltung des Gartens in ihrem Haus in Stettfeld einzusetzen. Die vielen unterschiedlichen Stauden mit Beschreibung und Pflanzanleitung haben sie überzeugt. „Bei der Auswahl der Stauden haben wir darauf geachtet, dass sie ausdauernd sind, sich über viele Jahre entwickeln, gut zusammen harmonieren und das ganze Jahr über ein Blühaspekt vorhanden ist“, sagt Silke Weber. Für Katja Stolte war die „ArtenReichKiste“ im Frühjahr samt Anleitung eine „Erleichterung für die sinnvolle Bepflanzung mit Insektennahrung“ ihres Gartens in Stettfeld. Sie sei „sehr zufrieden mit dem Wachstum“, das sie mit Fotos dokumentiert hat. „Wir bemühen uns, auch den vorhandenen Rindenmulch samt Vlies zu reduzieren und nach und nach auch Inseln zum Beispiel mit Reisig zu schaffen“, erzählt sie. Gut wäre, wenn es mehrere Pflanzbeispiele gäbe, beispielsweise wenn man die Stauden nicht alle auf den vorgesehenen vier Quadratmetern, sondern auf getrennten, kleineren Flächen pflanzt, regt sie an. Und spannend wäre es, wenn sich „eine Facebook-Gruppe oder so der ArtenReichKisten-Nutzer“ bilden würde, in der man sich austauschen und auch Fotos der Pflanzungen sehen könnte. Gepflanzt werden kann noch bis in den November hinein „so lange der Boden offen ist“, sagt Silke Weber und verweist darauf, dass die „ArtenReichKisten“ in den genannten Gärtnereien nach wie vor zu haben sind.
1. Verkaufsaktion der ‚ArtenReich-Kiste‘ war ein voller Erfolg!
84 ArtenReich-Kisten waren innerhalb von 14 Tagen restlos verkauft.
Die Nachfrage nach der insektenfreundlichen Staudenkombination war überwältigend: Innerhalb weniger Tage waren alle Kisten verkauft. „Schade! Gibt’s wirklich keine mehr?“ Tatsächlich mussten einige Interessierte zunächst enttäuscht werden – denn es gab eine schlechte Nachricht: eine kurzfristige Nachlieferung der ausgewählten Stauden war seitens der Staudengärtnerei leider nicht möglich. Die gute Nachricht: Alle Stauden können bis zum Spätsommer neu produziert werden.
Verkaufsaktion im Spätsommer:
Ab Ende August oder September werden die Pflanzen wieder lieferbar sein. Sie wurden bei der Staudengärtnerei bereits reserviert. Bürgerinnen und Bürger aus Ubstadt-Weiher werden dann ab September wieder die Möglichkeit haben, die ‚ArtenReich-Kiste‘ zum Vorzugspreis zu erwerben.
Ziel ist die Inspiration für klima- und insektenfreundlichen (Vor-)Gärten
Die Anlage von Schottergärten ist seit 2020 gesetzlich verboten. Während ein geschotterter oder mit Folie versiegelter (Vor-)Garten vielfältige negative Auswirkungen auf Klima, Bodenleben, Grundwasserbildung und Artenvielfalt hat, ist mit einfachen Mitteln eine pflegeleichte und ökologisch wertvolle Gestaltung möglich. Einen Impuls dafür zu geben war das Anliegen des Gemeinderates, als er dem Konzept der ‚ArtenReich-Kisten‘ zustimmte.
Schotter war gestern – heute kommt Leben in den Garten!
Es ist ganz einfach, einen kleinen, aber effektiven Beitrag zu leisten - GEGEN Artensterben und Klimaerwärmung – FÜR Blüten, Bienen und ein Klima, in dem es sich auch im Sommer gut atmen und schlafen lässt! Im September wird die 2. Verkaufsrunde ‚ArtenReich-Kiste‘ starten. Suchen Sie doch schon mal einen geeigneten sonnigen Standort für Ihr kleines ‚ArtenReich‘ im Garten aus!
‚ArtenReich‘ ist eine Aktion für mehr Artenvielfalt in Ubstadt-Weiher.
Schotter war gestern – heute kommt Leben in den Garten!
Es ist ganz einfach, einen kleinen, aber effektiven Beitrag zu leisten - GEGEN Artensterben und Klimaerwärmung – FÜR Blüten, Bienen und ein Klima, in dem es sich auch im Sommer gut atmen und schlafen lässt!
Für Sie kombiniert: Stauden für 4 Quadratmeter blühendes Leben!
24 insektenfreundliche und aufeinander abgestimmte Stauden in 12 Arten enthält sie - die neue ‚ArtenReich-Kiste‘ für Ubstadt-Weiher. Eine übersichtliche Anleitung beschreibt, was bei der Pflanzung und Pflege wichtig ist. Die ‚ArtenReich-Stauden‘ sind ausdauernd und winterhart und bleiben am geeigneten Standort über viele Jahre mit wenig Pflegeaufwand erhalten. Der naturnahe Charakter der Pflanzung passt überall: Es kann eine ‚blühende Insel‘ im Vorgarten entstehen, ein Versuchsbeet im Garten des unschlüssigen Hausbesitzers oder eine kleine Neuanlage neben bewährten Gartenstrukturen – in jedem Fall kann mit den ‚ArtenReich-Stauden‘ ganz einfach ein kleines ‚ArtenReich‘ geschaffen werden.
Für wen ist die ArtenReich-Kiste und kostet sie?
Die ArtenReich-Kiste ist ein Angebot der Gemeinde Ubstadt-Weiher für ihre Bürgerinnen und Bürger. Unterstützt wird das Projekt von zwei ortsansässigen Gärtnereien, in denen die Kisten verkauft werden. Mit einem Spendenbetrag aus der Aktion STADTRADELN 2020 wird ein Teil der Kosten gedeckt. Darüber hinaus hat der Gemeinderat einen weiteren Zuwendungsbetrag freigegeben, sodass die ArtenReich-Kiste zum günstigen Verkaufspreis von 50 € (anstatt handelsüblicher 75 €) angeboten werden kann.
Wo kann Ihr kleines ArtenReich entstehen?
Auf einer Fläche von 4 qm kann auch in Ihrem (Vor-)Garten ein kleines ArtenReich entstehen! Sonnig soll der Standort sein und der Boden tiefgründig. Sehr harter oder lehmiger (klebriger) Boden kann mit Sand oder Kies gelockert werden. Weitere Hinweise zu Pflanzung und Pflege sind dem Faltblatt zur ArtenReich-Kiste zu entnehmen, welches in den Verkaufsstellen ausliegt und auf der homepage der Gemeinde eingesehen werden kann.
Verkauf ab sofort und solange der Vorrat reicht bei den Gärtnereien
- Beyerle, Blumen und Floristik in der Unteröwisheimer Straße 21 in Ubstadt, und bei
- Blumen Herzog in der Hauptstraße 138 in Weiher.
Den Folder finden Sie hier. (6,2 MiB)