Jugend und Familie

Ferienprogramm

Um euch die Ferienzeit noch abwechslungsreicher zu gestalten, haben unsere Vereine und viele andere Organisationen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein tolles Programm organisiert: das Ferienprogramm 2023.
Hier geht’s zur Anmeldung vom Ferienprogramm

Familienzentrum Ubstadt-Weiher

Das Jugend- und Familienzentrum bietet verschiedene Aktionen für die ganze Familie an. Zweimal im Jahr erscheint unser Aktionsplan, der das Programm der verschiedenen Treffs verrät. Dieser Plan wird an allen Schulen in Ubstadt-Weiher verteilt, ist aber auch im Rathaus im Sozialamt oder Jugendzentrum zum Mitnehmen vorhanden! Die Angebote für Kinder sind alle pädagogisch begleitet, stets freiwillig, ohne Anmeldung und kostenlos, soweit nichts anderes erwähnt ist. Wenn Ihr Interesse an den einzelnen Treffs habt, kommt einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei und „schnuppert“ bei uns herein.
Im Mitteilungsblatt unter „Jugend- und Familienzentrum“ und bei Facebook unter „Jugend- und Familienzentrum Ubstadt-Weiher“ werden unsere Aktionen, Veranstaltungen und Ausflüge veröffentlicht. Sie können uns außerdem auf Instagram folgen „jugendundfamilienzentrumuw“ um nichts zu verpassen.

Öffnungszeiten des Jugendzentrums (außerhalb der Ferien)
Dienstag                    16.30-19.00 Uhr
Mittwoch                     16.30-19.00 Uhr
Donnerstag               16.30-21.00 Uhr
Freitag                        16.30-22.00 Uhr
Samstag                    16.00-22.00 Uhr

Unser Wochenplan
Kidstreff
Unser Kidstreff dienstags von 16.30 – 18.00 Uhr ist für Kinder von 6-10 Jahren. Es wird mit Sabrina gebastelt, gekocht und experimentiert.

Teenstreff
Der Teenstreff mittwochs von 16.30 – 18.00 Uhr ist für Kinder von 8-12 Jahren. Wir sind kreativ, hungrig oder brauchen frische Luft.

Mädchentreff
Donnerstags von 16.30 – 18.00 Uhr ist unser Mädchentreff mit Felica für Mädchen ab 10 Jahren. Hier gibt es zusätzlich Beauty und Glitzer.

Jungstreff
Jeden Freitag von 16.30-18.00 Uhr gibt es für Jungs ab 10 Jahren tolle Sachen. Turniere und Technik kommen dabei nicht zu kurz.

Lerntreff
Zwei Mal im Monat findet samstags ab 15.00 Uhr ein Lerntreff im Jugendzentrum statt. Hier könnt ihr euch zum Lernen oder Referate vorbereiten bei uns treffen.
Nach dem festgelegten Angebot können Jugendliche ab 10 Jahren zu dem „Offenen Treff“ kommen. Hier könnt ihr zum Musik hören, Billard, Kicker, Darts oder Playstation spielen und vielem mehr vorbeikommen und das freie WLAN nutzen und verweilen.
In den Ferien bietet das Jugendzentrum verschiedene kleinere Aktionen für Kinder ab 10 Jahren an. Nähere Informationen zum Jugendzentrum und den Aktionen findet ihr auf unseren Sozialen Medien.

Familienangebote
Die Angebote des Familienzentrums sind flexibel. Es werden je nach Bedarf neue Angebote akquiriert und alte Angebote verändert. Wir richten uns demnach nach den Bedürfnissen der Gemeindebewohner. Die meisten Ideen kommen im Gespräch mit Besuchern des Familienzentrums, und somit wird auch der überwiegende Teil der Angebote von Ehrenamtlichen geleistet. Getreu dem Motto „Von der Gemeinde, für die Gemeinde“. Organisatorisch betreut Frau Felica Mannek die Angebote als pädagogische Fachkraft. Sie steht auch gern bei Fragen in und um das Familienzentrum zur Seite, übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Netzwerktreffen. Ein regelmäßiger Austausch der Gruppen fördert das Miteinander und bringt neue Ideen.

Fit und Spaß
Möchten Sie in lockerer Atmosphäre und ganz ohne Leistungsdruck die Neugier Ihres Gehirns stillen? Gemeinsam überwinden wir die Schranken in unseren Köpfen! FIT und SPASS“ – ein heiteres Gedächtnistraining für junggebliebene Frauen und Männer, die ihre „grauen Zellen“ spielerisch und mit allen Sinnen aktivieren möchten. Fantasievolle Übungen mit Worten, Bildern, Geschichten und Spielen fördern die geistige Beweglichkeit, insbesondere Denkflexibilität, Merk- und Wahrnehmungsfähigkeit, Konzentration und vieles mehr.
Treffpunkt jeden 1. Und 3. Dienstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr im DenkRaum im Familienzentrum. UKB 4 Euro pro Treffen. Leitung & Information: Angela Kindler, Gedächtnistrainerin im Bundesverband Gedächtnistraining e.V., Tel. 07253/7768

Stricktreff
Im Seniorenwohnheim Am Pfarrberg in Weiher findet jeden Montag von 15.00 – 17.00 Uhr der Stricktreff, bei dem natürlich auch gehäkelt werden darf, statt. Neben vielen guten Ratschlägen werden natürlich auch Anleitungen ausgetauscht. Ansprechpartnerin für den Stricktreff ist Frau Hirsch. Gerne können Sie einfach zu einem der Treffen vorbei kommen.


Elterncafè
Seit 2017 gibt es in Kooperation mit dem Landratsamt Abteilung Frühe Hilfen in Ubstadt-Weiher das Elterncafé. Für Eltern und Kinder verschiedener Altersgruppen gibt es zweimal im Monat die Möglichkeit sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und wechselnden Vorträgen zu Themen wie zum Beispiel „Erziehung/Beziehung“, „Wie vermittle ich Respekt“ oder „Wie wird mein Kind trocken“ zu lauschen.
Die Treffen finden einmal im Monat dienstags von 10.00-11.30 Uhr für Kinder von 0-3 Jahren statt oder donnerstags von 15.00-16.15 Uhr für 2-4 jährige Kinder.  
Ansprechpartnerin: Frau Mannek (mannek@ubstadt-weiher.de)


Familienfrühstück
Dreimal jährlich findet ein gemütliches Frühstück in den Räumlichkeiten des Jugend- und Familienzentrums statt. Es sind alle Bewohner von Ubstadt-Weiher herzlich eingeladen, jedoch sind die Plätze begrenzt. Für das leibliche Wohl wird mit einem Frühstücksbuffet gegen einen geringen Unkostenbeitrag gesorgt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Die genauen Termine des Familienfrühstücks finden sich in den Medien sowie im Veranstaltungskalender der Gemeinde.
Ansprechpartner: Frau Mannek (mannek@ubstadt-weiher.de)


Kurse
Selbstverteidigung für Frauen, Babysitterkurse für Jugendliche, Bewerbungstraining für Jugendliche oder erste Hilfe Kurs für Eltern und Großeltern, es gibt viele Möglichkeiten für Jung und Alt sich weiterzubilden. In den vergangenen Jahren gab es auch aufgrund von Corona keine Kurse. Wir sind jedoch nicht abgeneigt wieder welche zu organisieren, falls Sie Wünsche haben.
Ansprechpartnerin: Frau Mannek (mannek@ubstadt-weiher.de)

Kinderflohmarkt
Das Jugendzentrum 2gether veranstaltet zweimal im Jahr einen Kinderflohmarkt nach dem Motto „von KINDER für KINDER“! Wir stellen jedem Kind einen Standplatz im Jugendzentrum (1 Tisch) zur Verfügung. Die Kinder haben die Möglichkeit ihre Gegenstände selbst zu verkaufen. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen ab 8 Jahre die Lust auf einen Flohmarkt haben. Natürlich dürfen Eltern unterstützen und dabei sein. Auch für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich und die Termine finden sich im Veranstaltungskalender.
Ansprechpartnerin: Frau Mannek (mannek@ubstadt-weiher.de)


Veranstaltungen für Kinder oder die ganze Familien
Kurz vor der Adventszeit werden Adventskränze gebunden oder Plätzchen gebacken, im Frühjahr gibt es Faschingspartys für Schüler und Schülerinnen der 1.-5. Klasse oder internationale Kochkurse für Erwachsene, sowie Halloweenpartys im Herbst. Im Familienzentrum ist immer etwas los.
Ansprechpartner: Frau Mannek (mannek@ubstadt-weiher.de)


Vorträge
Sie interessieren sich für alternative Heilmittel? Sind auf der Suche nach einem Input über die Dorn-Methode? Oder wollten sie sich über eine Therapieform von ADHS informieren?
Je nach Interesse organisieren wir einen entsprechenden Vortrag und suchen passende Referenten.
Ansprechpartner: Frau Mannek (mannek@ubstadt-weiher.de)

Kontakt Jugendzentrum
Jugend- und Familienzentrum Ubstadt-Weiher
Ubstadter Straße 42 - 76698 Ubstadt-Weiher
Juze2gether@gmail.com Tel. 07251/366495

Leitung: Felica Mannek
mannek@ubstadt-weiher.de
Tel.: 0170/1203001

Hier finden Sie die Aktionspläne beim Jugend- und Familienzentrum:

Elterncafé Familienzentrum

  • Flyer Elterncafé