Wasserzweckverband erneuert Hauptwasserleitung zum Wasserwerk in Weiher
Einschränkungen für Anwohner und Fußgänger/Radfahrer möglich
Der Zweckverband Wasserversorgung Kraichbachgruppe hat im Ortsteil Weiher die Erneuerung der Hauptwasserleitung vom Wasserwerk zum Wohngebiet Furtwiese beauftragt. Die Baumaßnahme wurde am 18. Juli 2022 begonnen (vgl. Foto).
Der ursprüngliche Baubeginn war für Mai terminiert. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten von Rohrformteilen konnte erst jetzt mit den Arbeiten begonnen werden. Diese gehen aktuell zügig und planmäßig vonstatten. Die Baufirma hat vom Wasserwerk in Richtung Wohngebiet mit der Rohrverlegung begonnen. 130 Meter Rohrleitungen sind bereits verlegt. Insgesamt 835 Meter Rohrleitungen sind zu verlegen. Im Bereich des Wasserwerks und der Zufahrt erneuert NetzeBW ein Zuleitungskabel. Im Rohrgraben wird auch noch ein Kabelleerrohr für die Steuerleitung des Zweckverbandes mitverlegt. Hier gibt es Synergien zwischen den verschiedenen Maßnahmen. Fahrradfahrer und Fußgänger werden gebeten während der Baumaßnahme auf den Feld- und Waldwegen besondere Vorsicht walten zu lassen. Sobald die Baustelle den Bereich „Wirtschaftsweg von der Straße Westring“ erreicht, ist auch mit Einschränkungen für die Anwohner zu rechnen. Der Wasserzweckverband ruft die Nutzer der Verkehrswege schon jetzt auf, besonders aufmerksam zu sein. Die Baumaßnahme soll planmäßig im November beendet werden. Da die Bauwirtschaft durch die aktuelle Liefersituation vor besondere Herausforderungen gestellt ist, wird die planmäßige Abwicklung der Baustelle in besonderer Weise von einer problemfreien Zulieferung abhängen.
Die neue Hauptwasserleitung wird vom Anschlusspunkt beim Wasserwerk parallel zur Zufahrt im Seitenstreifen verlegt. Im weiteren Verlauf wird die Leitung im asphaltierten Weg bis vor die Ortslage verlegt. Entlang der Ortslage verläuft die Leitung im Grasweg bis zur Heerstraße und wird dann in der Heerstraße verlegt. Danach wird die Leitung neben dem Wirtschaftsweg geführt. Der Anschluss an den Bestand erfolgt im Fuß-/Radweg in der Straße „Am Weidenäcker“ (vgl. hierzu den angehängten Plan (861 KiB)). Zum Beginn der Baumaßnahme wurde bei den Anschlusspunkten an die bestehende Wasserleitung im Wasserwerk und beim Fußweg / Radweg beim Wohngebiet Furtwiese ein Suchschlitz zur Festlegung der benötigten Formteile und Abwinklungen angebracht
Der Wasserzweckverband Kraichbachgruppe versorgt die Gemeinden Ubstadt-Weiher und Forst mit frischem Wasser. Eine zeitgemäße Wartung und Erneuerung des Leitungssystems ist eine zwingende Voraussetzung, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Maßnahme wird durch das Ingenieurbüro Nohe + Vogel u. Partner betreut.