Nachfolger wurde Ronny Beißmann Nicolas Hagenmeier (SPD) aus Ubstadt ist nach seiner vierjährigen ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit aus dem Gemeinderat der Gemeinde Ubstadt-Weiher ausgeschieden.
Ubstadt-Weiher ermittelt die Gewinner von „Hier brummt’s“ Der Naturgartenwettbewerb „Hier brummt’s“ des Bündnisses Naturgartenwettbewerb 2023 in Ubstadt-Weiher geht in die heiße Phase: Die Jury begutachtet vom 22.06. bis 15.07.2023 die gemeldeten Gärten, um die Gewinner auszuwählen. Mitglied in der Jury sind Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Vereine Gartenfreunde Stettfeld, OGV Weiher, Imkerverein und Alternative Ecke e.V. sowie der Gemeindeverwaltung.
Die deutsche Glasfaser startet in der kommenden Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Ubstadt-Weihe, beginnend im Ortssteil Weiher. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz erreicht.
In Zeiten von Ukraine-Krieg und angespannten Beziehungen zu China werden Behörden immer öfter Ziel von Cyberangriffen und Hackern. Ganze Landkreise wurden in den vergangenen Jahren schon über mehrere Tage lahmgelegt.
Das Ergebnis ist die vielen Mühen eindeutig wert. Zu diesem Schluss kommen sowohl Kunden des Getränkemarkts Bader in Ubstadt, als auch das Inhaberehepaar Michael und Astrid Bader, wenn sie die neuen Verkaufsräumlichkeiten überblicken.
Die Winzergenossenschaft Zeutern, die Weingüter, Vereine der Gemeinde Ubstadt-Weiher und das Restaurant „Weinschlauch“ laden zu den 27. Weinwandertagen am 1. Juli ab 15.00 Uhr und 2. Juli ab 11.00 Uhr ein.
Bei einem fiktiven Übungsszenario kam es am vergangenen Samstag zu einem Brand in einem Betrieb im Gewerbegebiet „Sand“ in Ubstadt-Weiher. Drei Menschen galten beim Eintreffen der Einsatzkräfte als vermisst. Unmittelbar nach deren Rettung zündete der heiße Brandrauch durch und löste einen Vollbrand des Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes aus. Diese herausfordernde Einsatzlage hatten die Übungsplaner für die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Ubstadt-Weiher in ein stimmiges Drehbuch zusammengefasst.
Als die Grundschule Zeutern vor über 10 Jahren die Patenschaft für den Seitenarm der Altackerhohle übernommen hatte, konnte man nur erahnen, welche Besonderheiten an den steilen Flanken in Erscheinung treten würden. Gehölze und die starkwüchsige kanadische Goldrute ließen damals kaum Platz für andere Pflanzen. Dank regelmäßiger Pflege durch viele fleißige Hände blühen heute zarte Glockenblumen, aromatischer Thymian und die seltene Ranken-Platterbse an den besonnten Böschungen, und dazwischen nisten seltene Wildbienen-Arten in den senkrechten Lößwänden.
Sie geht wieder los – die Zeit der Wespen: Im Juni beginnt im Zyklus des Wespenvolks die ‚soziale Phase‘, in der die Zahl der Individuen im Volk rapide ansteigt. Das ist der Zeitpunkt, an dem sichtbar wird, wenn sich ein Wespenvolk im Umfeld von Menschen angesiedelt hat . Nun lohnt es sich zunächst genauer hinzusehen, denn Wespe ist nicht gleich Wespe!
Die DB Netz AG führt in dieser Woche nächtliche Schleif- und Oberleitungsarbeiten zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Durlach durch. Während der Infrastrukturmaßnahme ist der Streckenabschnitt temporär für den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehr-Gesellschaft (AVG) gesperrt. Deshalb kommt es zu einzelnen Zugausfällen bei den Linien S31 und S32. Für die Fahrgäste stehen die Züge von DB Regio als alternative Reisemöglichkeit zur Verfügung. Zudem wird auch mit Bussen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet (nähere Infos siehe unten). Die Arbeiten finden in den Nächten von Montag, 19. Juni, bis Freitag, 23. Juni, jeweils zwischen 23:10 Uhr und 5:10 Uhr statt, sowie am Samstag, 24. Juni, von 2:15 Uhr bis 3:40 Uhr. Folgende Verbindungen der Linien S31 und S32 sind von der Streckensperrung betroffen: 19.06. – 23.06.2023 ■ Linien S31/S32 (Zugnummern 85177/85277), Odenheim 23:45 Uhr/Menzingen 23:43 Uhr – Karlsruhe Hbf 00:32 Uhr Dieser Zug endet abweichend in Bruchsal um 00:09 Uhr. Als Ersatzverkehr können Fahrgäste eine Bahn der DB Regio (Zugnummer 38377) nutzen. Dieser Zug fährt um 23:57 Uhr in Bruchsal ab und erreicht Karlsruhe Hbf um 00:17 Uhr. Zudem steht als Alternative auch die AVG-Stadtbahnlinie S31/S32 (Zugnummer 85179/85279) mit Abfahrt in Odenheim um 00:23 bzw. Menzingen um 0:20 Uhr Uhr zur Verfügung. Diese Bahn erreicht Karlsruhe Hbf um 01:12 Uhr 24.06.2023 ■ Linien S31/S32 (Zugnummern 85180/85280), Karlsruhe Hbf 02:28 Uhr – Odenheim 03:15 Uhr/Menzingen 03:18 Uhr Dieser Zug beginnt abweichend in Bruchsal um 02:52 Uhr. Für die Fahrgäste wird mit einem Bus ein Ersatzverkehr eingerichtet. Abfahrt des SEV-Busses am Vorplatz des Karlsruher Hauptbahnhofes ist um 02.35 Uhr. Der Bus erreicht Bruchsal um 03:32 Uhr. ■ Linien S31/S32 (Zugnummern 85183/85283), Odenheim 02:26 Uhr/Menzingen 02:23 Uhr – Karlsruhe Hbf 03:12 Uhr Dieser Zug endet abweichend in Bruchsal um 02:49 Uhr. Für die Fahrgäste wird mit einem Bus ein Ersatzverkehr zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf eingerichtet. Abfahrt des SEV-Busses in Bruchsal ist um 02:56 Uhr, Ankunft in Karlsruhe Hbf (Vorplatz) um 03:49 Uhr. Fahrgäste werden gebeten, auch die entsprechenden Informationsaushänge an den Haltestellen entlang der Strecke zu beachten. Der SEV-Fahrplan für die Linien S31/S32 kann auf der AVG-Homepage unter avg.info eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Sie wollen Ihr Gebäude sanieren? Weitere Beratungsgespräche finden am 20. Juli 2023 statt Der Gemeinderat hat in den Jahren 2014 und 2020 die Bewilligungsrichtlinien zur Förderung von Privatmaßnahmen im Rahmen des Landessanierungsprogramms „Ortskern Zeutern“ und „Ortskern III Ubstadt“ verabschiedet.
Spannende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge warten 2023 noch auf Bewerber. Mehr als 25 Betriebe aus der Region konnten bislang ihre freien Ausbildungsplätze nicht alle besetzen und stellen sich auf der Tischmesse “Last-Minute AZUBI-Börse” am Freitag, 23. Juni von 15 - 17 Uhr in der Aula der HLA Bruchsal vor.
Die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Ubstadt-Weiher findet am Samstag, 17.06.2023 um 15.00 Uhr im Gewerbegebiet Sand Ortsteil Weiher statt.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen besteht derzeit eine hohe Waldbrandgefahr. Darauf weist die untere Forstbehörde des Landratsamtes Karlsruhe hin.
Abschluss der Arbeiten im zweiten Bauabschnitt am Samstag, 16. Juni 2023 und Beginn des dritten Bauabschnitts ab 19. Juni 2023 Das Regierungspräsidium Karlsruhe erneuert seit 22. Mai 2023 bis voraussichtlich August 2023 in vier Teilabschnitten, jeweils unter Vollsperrung, die Fahrbahn der B 3 zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher. Im Rahmen der Baumaßnahme wird auch die Situation für Radfahrende verbessert. Hierfür wird unter anderem am Ortseingang von Ubstadt eine neue Querungshilfe gebaut ( Pressemitteilung 10. Mai 2023 ).
Die Fahrbahndecke der Kreisstraße K 3586 Besingstraße/Weiheräcker in Zeutern erhält eine neue Fahrbahndecke und die vorhandenen Bauminseln werden ersatzlos entfernt sowie eine Mittelinsel am Ortsrand in Rtg. Östringen neu gebaut.
Durch Fremdeinwirkung kam es am 13.06.2023 in den Ortsteilen Weiher und Stettfeld ab 13:02 Uhr bis ca. 14:35 Uhr zu einem Stromausfall.
Für die Störche in den Ubstadter Silzenwiesen war der vergangene Dienstag wie ein großes Fest: Die Tafel war reichlich gedeckt, weil die Wiesen frisch gemäht und geschwadet waren. Mäuse und andere Kleintiere lagen somit für die hungrigen Störche auf dem Präsentierteller, und es kamen reichlich Freunde und Verwandte zu Besuch. Als besonderer Gast hatte sich Fritz Meier vom Verein für Vogel- und Naturschutz Dettenheim angekündigt.
1 Ausscheiden von Gemeinderat Nicolas Hagenmeier aus einem wichtigen Grund Vorlage: VÖ/043/2023
Am Sonntag, 02. Juli 2023 lädt der Imkerverein Bruchsal e.V. zum Tag der deutschen Imkerei an seinen Lehr-Bienenstand am Kallenberger Weg in Ubstadt ein.
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Ubstadt-Weiher, ebenso wie der Landkreis Karlsruhe, werden die Kampagne STADTRADELN auch in diesem Jahr fortführen. Bereits in den vergangenen Jahren erfreute sich die Aktion großer Beliebtheit in unserer Gemeinde. Wer den Klimaschutz im Herzen und Bewegungslust in den Beinen trägt, kann also auch dieses Jahr wieder einen persönlichen Beitrag leisten, indem das Auto zu Gunsten des Fahrrads in der Garage bleibt.
Die Firma Philipp & Co. KG, Inneres Fischwasser, 76669 Bad Schönborn hat beim Landratsamt Karlsruhe, Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe, die Durchführung eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Erweiterung der bestehenden Kiesgrube um ca. 15 ha in südliche Richtung auf Gemarkung Bad Schönborn, Ortsteil Langenbrücken, in Kombination mit einer Nachbaggerung im Altsee beantragt.
Die örtlichen Apotheken haben um eine Veröffentlichung des folgenden Textes in Bezug auf die bundesweite Apothekenschließung am 14. Juni gebeten.
Außerhalb des Rathaussitzungssaals wurden vor einigen Wochen zwei Nistkästen angebracht. Diese dienen unter anderem als eine von mehreren Ausgleichsmaßnahmen für Rückbauten im Ortsteil Ubstadt.
Die koreanische Kampfsportart Taekwondo ist seit der Ernennung zur olympischen Disziplin zur Jahrtausendwende auch hierzulande vielen Sportbegeisterten ein Begriff. Der Tae Kwon Do Club Ubstadt-Weiher setzt seit Jahren seine Ressourcen für eine überaus erfolgreiche Jugendarbeit ein. Im Jahr 1984 gegründet, hat der Verein in den letzten Jahrzehnten immer wieder Nachwuchstalente hervorgebracht. So auch derzeit wieder.
Deutschlandticket Uni ab sofort beim KVV erhältlich – Starttermin: 1. Juli 2023. Studierende im KVV-Gebiet können ab Samstag, 1. Juli, bundesweit und regional das attraktive Nahverkehrsangebot mit dem neuen Deutschlandticket Uni nutzen. Dieses Ticket wird ab sofort vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) vertrieben und kann schnell und unkompliziert nur über das Abo-Online-System des KVV auf www.kvv.de/abo bestellt werden. Regulär nutzbar ist das neue Deutschlandticket Uni dann im Jahresabonnement ab dem 1. Juli.
Die Wasserqualität des Ubstadt-Weiherer Hardtsees ist weiterhin zum Baden „hervorragend geeignet“, was der derzeit besten EU-Bewertungskategorie „ausgezeichnete Badewasserqualität“ entspricht. Dies teilte jetzt das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg mit.
Wegen der B 3-Sperrung zwischen Ubstadt und Bruchsal kann die Linie 131 (Kronau-Bruchsal) die Haltestelle „Stachus“ in Ubstadt nicht bedienen.
Abschluss der Arbeiten im ersten Bauabschnitt, Beginn zweiter Bauabschnitt am 30. Mai bis voraussichtlich 23. Juni 2023 mit Vollsperrung ab voraussichtlich 29. Mai 2023. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erneuert seit 22. Mai bis voraussichtlich Anfang August 2023 in vier Teilabschnitten, jeweils unter Vollsperrung, die Fahrbahn der B 3 zwischen Bruchsal und Ubstadt-Weiher. Im Rahmen der Baumaßnahme wird auch die Situation für Radfahrende verbessert. Hierfür wird unter anderem am Ortseingang von Ubstadt eine neue Querungshilfe gebaut. ( Pressemitteilung 10. Mai 2023 )
Ab dieser Woche ist folgender Filmbeitrag bei KraichgauTV, im Kabelfernsehen und online unter https://landfunker.de zu sehen:
Landesweite Arbeitsniederlegungen bei privaten Omnibusunternehmen am 26. Mai Im Tarifkonflikt für die Beschäftigten der privaten Omnibusunternehmen in Baden-Württemberg hat die Gewerkschaft ver.di für den morgigen Freitag, 26. Mai, zu einem weiteren landesweiten Warnstreik aufgerufen. Dieser führt auch im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zu Einschränkungen bei Busverkehren, die von der Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) erbracht werden. Hier wird es im gesamten Tagesverlauf zu massiven Fahrtausfällen kommen. Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen und gegebenenfalls Alternativen zum ÖPNV in Erwägung zu ziehen. Aufgrund des kurzfristigen Warnstreiksaufrufes von ver.di können die ausfallenden Fahrten voraussichtlich nicht korrekt in der elektronischen Fahrplanauskunft des KVV angezeigt werden.
Von Freitag, 26. Mai, 12 Uhr bis Dienstag, 30. Mai, 5 Uhr, finden Brückenarbeiten zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Karlsruhe Durlach statt. Aufgrund immenser Umleitungsverkehre von DB- und AVG-Verbindungen, die über die Strecke Karlsruhe – Bruchsal erforderlich sind, müssen leider zahlreiche Züge der AVG-Linien S31 und S32 zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof bis Bruchsal Bahnhof entfallen. Die Fahrtzeiten zwischen Bruchsal und Menzingen bzw. Odenheim bleiben unverändert.
75 Teilnehmer bei der Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher Höchste Eile war geboten, um einen angenommenen Flächenbrand im Rückhaltebecken Silzenwiesen im Ortsteil Ubstadt zu löschen. So rückten aus allen vier Ortsteile auch alle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ubstadt-Weiher an um den lodernden Flammen Herr zu werden. Nicht weniger als 75 zukünftige Einsatzkräfte brauchte es um nach gut 2 Stunden das Feuer „schwarz“ zu melden.
Das geplante Neubaugebiet Tiefeweg in Ubstadt an der L554 wird zwar voraussichtlich erst 2025 erschlossen, dennoch sind im Bereich der Wasserversorgung bereits jetzt Vorkehrungen zu treffen.
Im Zuge der Umrüstung der Straßenbeleuchtung in den verschiedenen Ortsteilen auf LED-Leuchten, wurde festgestellt, dass die Fußgängerüberwege am Kreisverkehr in der Ubstadter Straße in Weiher nicht optimal ausgeleuchtet sind.
Bald wird die Gemeinde Ubstadt-Weiher durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt: Nachdem sich viele Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, beginnt nun die Ausbauplanung. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte sowohl Kunden als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger einladen, um über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfaser zu informieren. Neben den Vorzügen von Glasfaser erfahren die Bürgerinnen und Bürger alles rund um den Hausanschluss, die Installation der Endgeräte sowie mögliche Serviceleistungen.
Nachfolgend gibt die Gemeindeverwaltung, ungeachtet ausführlicherer Berichterstattung zu Einzelthemen, eine Zusammenfassung über die in der zurückliegenden Gemeinderatssitzung behandelten Punkte. Bei der Gemeinderatssitzung im Rathaus Ubstadt waren während der öffentlichen Sitzung zehn Zuhörer und ein Pressevertreter anwesend. Folgende Tagesordnungspunkte wurden öffentlich behandelt:
In Ubstadt-Weiher fanden am Vatertag (Christi Himmelfahrt) wieder die traditionellen Feste statt. Die Vereine sorgten neben der Bewirtung der hungrigen und durstigen Besucherinnen und Besucher auch für die musikalische Begleitung.
Der deutsche Saisonstart und das alljährliche Hochfahren der Ironman-Maschinerie sind geglückt. Das Hügelland hat sich einmal mehr als perfekter Gastgeber für das triathletische Spektakel erwiesen. Damit ein solches gelingt, braucht es unglaublich viele helfende Hände. Hände, die von den städtischen Bauhöfen, den unterschiedlichsten Vereinen aus vielen verschiedenen Städten und Dörfern ausgestreckt wurden. Hände, die die vielen Absperrungen für die sichere Passage der Athletinnen und Athleten aufstellten und überwachten, Hände die kühlende Getränke reichten, Hände die kleine und große Wehwehchen versorgten, die das Vorankommen der Sportler, vom Start im Hardtsee bis zur Ziellinie in Bad Schönborn behüteten. Es sind die vielen Menschen im Hintergrund, die im Schatten der sportlichen Erfolge selbige überhaupt ermöglichen, denen im großen Stile Dank gebührt.
Ab Montag, den 22. Mai bitten wir Sie Ihre Jahreskarten bereit zu halten, denn dann wird die geregelte Badesaison eröffnet. Tagestickets bitten wir online bargeldlos über unsere Homepage bei der Fa. vivenu zu buchen. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie auch mit Bargeld an den Kassen bezahlen. Öffnungszeiten 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr .
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Wochenende fällt wieder der Startschuss am Hardtsee für diese bedeutsamen Wettbewerbe. Wir als Gemeinde freuen uns, dass so viele Sportlerinnen und Sportler, egal ob Profi- oder Freizeitsportler, nach Ubstadt-Weiher kommen. Auch viele aktive Mitglieder der DRLG, der DRK-Ortsvereine, der Freiwilligen Feuerwehr, der Laufsportgemeinschaft, des Schützenvereins Zeutern, der Segelabteilung, des Tauchsportclubs, der Kanuabteilung, und des TVE sind wieder mit an Bord und unterstützen den Ablauf dieser Großveranstaltung. Es werden wieder rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Nationen an den Start gehen, diesen wünschen wir viel Erfolg und faire Wettkämpfe. Es wäre schön, wenn auch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger die Sportlerinnen und Sportler am See und auf der Strecke anfeuern würden. Haben Sie teil an diesem sportlichen Großereignis und feiern Sie mit unseren Gästen den Ironman Kraichgau 70.3. Ihr Tony Löffler Bürgermeister
Hunderte Sportler messen sich am kommenden Wochenende wieder beim Ironman im Kraichgau. Für die Sportveranstaltung müssen am Samstag und Sonntag zahlreiche Straßen gesperrt werden. Am Sonntag ist auch der Stadtbahnverkehr beeinträchtigt. Folgende Änderungen gelten:
Landesweite Arbeitsniederlegungen bei privaten Omnibusunternehmen am 16. Mai Im Tarifkonflikt für die Beschäftigten der privaten Omnibusunternehmen in Baden-Württemberg hat die Gewerkschaft ver.di für den morgigen Dienstag, 16. Mai, zu einem landesweiten Warnstreik aufgerufen.
Im Rahmen der der Gemeinde Ubstadt-Weiher obliegenden Verkehrssicherungspflicht werden vom 06.06.2023 bis 08.06.2023 alle auf den Friedhöfen unserer Ortsteile befindlichen Grabsteine auf ihre Standfestigkeit hin überprüft. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes sind die Friedhofsverwaltungen angehalten diese Prüfung mindestens einmal jährlich nach der Frostperiode durchzuführen.
Samstag, den 20. Mai 2023 Von 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr wird die Kreisstraße (K 3523) zwischen Weiher und Ubstadt für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet ist diesem Zeitfenster nur in Richtung Ubstadt möglich, die Einfahrt ist gesperrt. Erreichbar ist das Gewerbegebiet über den landwirtschaftlichen Weg, der parallel zur Kreisstraße K3575 verläuft. Die Auffahrt auf diese Strecke erfolgt über Kreisstraße K 3584 zwischen Stettfeld und Weiher, vorbei am Wertstoffhof.
Fahrgäste müssen sich weiterhin auf Einschränkungen im ÖPNV in der Region einstellen Nach der kurzfristigen Absage des geplanten Warnstreiks der Gewerkschaft EVG hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in den vergangenen 24 Stunden ein tragfähiges Fahrplankonzept für die kommenden Tage entwickelt und kann ihren Fahrgästen somit von Sonntagabend bis Dienstagnacht ein gutes Nahverkehrsangebot auf der Schiene bieten. Dennoch wird es am Montag und Dienstag noch zu Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien der AVG kommen. Auch bei anderen Verkehrsunternehmen im Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) müssen sich Fahrgäste noch bis zum Betriebsschluss in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (16./17. Mai) auf Fahrtausfälle und Verspätungen einstellen.
Am 14. Mai jährt sich die Beisetzung von Ubstadt-Weihers Ehrenbürger und ehemaligen Bürgermeister Helmut Kritzer zum ersten Mal.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Mitglieder zu einem weiteren bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Dieser wird auch Auswirkungen auf Busse und Bahnen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) haben. Wie die Gewerkschaft ankündigte, soll der Streik am Sonntag, 14. Mai, ab 22 Uhr beginnen und bis Dienstag, 16. Mai, 24 Uhr, andauern. Damit wird es der längste Arbeitskampf der EVG im aktuellen Tarifkonflikt werden.
Die AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hat einen Auftrag zur Erneuerung der Gleisanlage im Bahnhof Ubstadt-Ort vergeben.
Ursprünglich war ein Treffen zum 30-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft mit der sächsischen Gemeinde Nünchritz im Jahr 2020 geplant. Doch dann machte Corona den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Im vergangenen Jahr war die damals frisch gewählte Bürgermeisterin Andrea Beger zu einem Kurzbesuch in Ubstadt-Weiher zu Gast. Schon kurze Zeit später wurde der Zeitraum der angedachten Partnerschaftsbegegnung fixiert, welche nun am vergangenen Wochenende stattfand.