Das neue Jahr 2023 verspricht einen besseren Start als die vergangenen: In den letzten zwei Jahren konnte der Neujahrsempfang der Gemeinde aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das ändert sich nun erfreulicherweise wieder. Um die alljährliche Tradition wieder aufzunehmen, und vertraute sowie neue Gesichter (wieder-) zu sehen, lädt Bürgermeister Tony Löffler am Freitag, 13. Januar 2023 um 19.00 Uhr in die Sport- und Kulturhalle Ubstadt ein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dem Neujahrsempfang teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Energiewende ist in vollem Gange. Die durch den Ukrainekrieg verschärfte Versorgungssituation beschleunigt die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbarer Energie. In den kommenden Jahren wollen Bürgermeister Tony Löffler und der Gemeinderat weiter in den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern kommunaler Gebäude investieren.
Die Kanalbaumaßnahme im Hochstattweg in Ubstadt ist in den vergangenen Tagen abgeschlossen worden. Rund 90 Meter Kanalleitung mussten erneuert werden. Dabei handelte es sich um eine Wanderbaustelle, die an der Zufahrt am B3 Kreisel in den Hochstattweg startete und nach ca. 90 Metern in Höhe der Hausnummer 1b endete.
Bei der im Bau befindlichen Hauptwasserleitung vom Wasserwerk bis zum Wohngebiet Furtwiese in Weiher ist die Verlegung der neu geplanten Wasserleitung im gesamten Trassenverlauf ausgeführt. Die Oberflächen im Bereich des ehemaligen Rohrgrabens wurden bis auf den Asphalteinbau im Bereich des Kindergartens und der Wirtschaftswege bereits wiederhergestellt. Aufgrund der kalten Witterung (Frost) ist ein Asphalteinbau und eine Inbetriebnahme der neu verlegten Wasserleitung zum Jahresende hin leider nicht möglich.
Nachfolgend gibt die Gemeindeverwaltung, ungeachtet ausführlicherer Berichterstattung zu Einzelthemen, eine Zusammenfassung über die in der zurückliegenden Ausschusssitzung behandelten Punkte. Die Ausschusssitzung fand im Rathaus Ubstadt statt. Bei der öffentlichen Sitzung waren sieben Zuhörer anwesend. Folgende Tagesordnungspunkte wurden öffentlich behandelt:
Am Freitag, 23.12.2022 und Dienstag, 27.12.2022 sowie an Hl. Drei Könige (Freitag, 06.01.2023) bleibt das Rathaus geschlossen. Für Notfälle ist eine eingeschränkte Erreichbarkeit am 23.12. und 27.12.2022 jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 07251/617-0 eingerichtet. Am Mittwoch, 28.12.2022 ist das Rathaus von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr und das Bürgerbüro durchgehend von 08:00 Uhr – 16:30 Uhr geöffnet.
Wegen umfangreicher Bauarbeiten wegen Erneuerung der Eisenbahnüberführung Werner v. Siemensstraße kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr.
In der Kategorie "Industrieunternehmen bis 250 Mitarbeitenden" wurde die Michael Koch GmbH mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet. Aus den Händen von Umweltministerin Thekla Walter erhielten Michael Koch und Umweltmanagementbeauftragter Tobias Stengel den begehrten Preis und eine Urkunde überreicht. Damit ist das Fabrikle ein umweltorientierter Leuchtturm der weit über 8.000 Industrieunternehmen in Baden-Württemberg der Größe zwischen 20 und 250 Mitarbeitenden.
Am Mittwoch , 14.12.2022 , findet ab 15.00 Uhr die Weihnachtsfeier der Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher statt. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, der Seniorenzentren, des Bauhofes, der Kläranlage, des Häckselplatzes, des Hardtsees, der Nachmittagsbetreuung sowie die Hausmeister, ausnahmsweise nur bis 14.30 Uhr zu erreichen.
1 Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs 2023 der Gemeinde Ubstadt-Weiher sowie der Eigenbetriebe "Pflegeheim", "Freizeitzentrum Hardtsee", "Abwasserbeseitigung" und "Wasserwerk" Vorlage: VÖ/161/2022
Von Samstag, 11. Dezember um 22.20 Uhr bis Freitag, 16. Dezember um 4.20 Uhr finden Oberleitungsarbeiten zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Durlach statt. Daher müssen zwei Züge der Linie S31 und S32 entfallen. Zwischen Bruchsal-Bahnhof und Karlsruhe-Hauptbahnhof/Vorplatz ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Folgende Züge sind betroffen:
Tagesordnungspunkt 4 „Wilde Weiden“ der Sitzung des Ausschusses für Natur und Technik am 08.12.2022 wird abgesetzt. Die Behandlung des Tagesordnungspunktes wird auf einen späteren Zeitraum verschoben.
Saarbrücken/Frankfurt am Main, 1. Dezember 2022. Mehr als 920.000 Teilnehmende aus 2.557 Kommunen in fünf Ländern – das ist die diesjährige Bilanz der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne S. Zwischen Mai und September legten die Teilnehmer*innen fast 180 Millionen Kilometer klimafreundlich auf dem Fahrrad zurück und vermieden dabei über 27.000 Tonnen CO<sub>2</sub> . Ende November fand die Auszeichnung der erfolgreichsten Kommunen des STADTRADELN 2022 in Saarbrücken statt.
Pflaster hebt sich und Fugen reißen: Zwar ist es nicht die Regel, aber unter ungünstigen Umständen können Wurzeln von Gehölzen deutlich Schäden an Bauwerken anrichten – so auch am Kirchplatz in Weiher. Im Umfeld des Rankgerüsts „Pilz“ sind bereits seit längerer Zeit Pflasterschäden bekannt, die offenbar durch das Wurzelwachstum der Kletterpflanze verursacht wurden und fortschreiten. Im März 2022 wurden zudem tiefe Risse in den Pfeilern des Rankgerüsts festgestellt.
Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022, 18.00 Uhr, im Rathaus Ubstadt, Bruchsaler Str. 1-3, Sitzungssaal. Besuchern wird empfohlen, während der Sitzung eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen.
Tagtäglich fahren wir dran vorbei, ohne besondere Notiz zu nehmen. Stets sind sie mit frischen Blumen bepflanzt und werden liebevoll gepflegt von Mitbürgern. Die Rede ist von Kleindenkmälern und Wegekreuzen in unserer Gemeinde und deren "Paten", die ihr Amt in aller Stille versehen und dies aus innerer Überzeugung und für einen "Gotteslohn" tun.
Dem diesjährigen Aufruf der Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher zu einer gemeinschaftlichen Gemarkungsputzete sind in der vergangenen Woche 22 Sammelgruppen mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Beteiligt hatten sich Vereine, politische Gruppierungen, Naturschutzverbände, Schulen und private Sammelgruppen.
Der Gemeinderat beschloss in seiner November-Sitzung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Andreasplatz Nr. 8“. Mit diesem Beschluss geht ein langwieriges Verfahren zu Ende. Nach dem Abriss des ehemaligen Gasthauses „Engel“ war die anschließende Nutzung des Grundstücks im Ubstadter Ortskern zunächst unklar. Angedacht waren anfangs der Bau eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten, sowie ein zweigeschossiges Gebäude mit zwei Wohneinheiten im rückwärtigen Bereich des Grundstücks.
Zur Ermittlung der Wasserzählerstände für die Wasser- und Abwassergebühren 2022 wurde wie im Vorjahr die Fa. co-met GmbH aus Saarbrücken von der Gemeindeverwaltung beauftragt, Ablesekarten zu versenden und die Stände der Wasserzähler zu erfassen. Ab dem 19. Dezember werden an alle Eigentümer von Wohn-und Gewerbegebäuden die Ablesekarten verschickt.
Holz ist in Zeiten von hohen Gas- und Energiepreisen ein kostbares Gut. Entsprechend groß war auch in Ubstadt-Weiher die Nachfrage. Die Gemeinde vergab die Brennholzbestände in einer öffentlichen Verlosung im Kelterhaus in Ubstadt. Über 100 Personen waren gekommen, um der Ziehung beizuwohnen.
Aufgrund weiterreichender Vorgaben vom Gesundheitsamt konnte die neu verlegte Wasserleitung im Bereich „Am Katzbach“ nicht vollständig in Betrieb genommen werden. Die neu verlegte Wasserleitung musste mehrfach desinfiziert, gespült und beprobt werden. Nach mittlerweile mehrfach vorliegenden unbedenklichen wasserhygienischen Befunden und enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Karlsruhe, kann die Neubauleitung vollständig in Betrieb genommen werden. Zur Fertigstellung der Baumaßnahme müssen noch 3 Hausanschlüsse sowie die Hydrantenleitung der Freiwilligen Feuerwehr erneuert werden. Im Anschluss kann der Einbau der Asphalt Trag- und Deckschicht sowie die Verkehrsfreigabe der Straße erfolgen.
Bitte geben Sie Ihre alten Handys bei der Gemeinde ab. Im Bürgerbüro sowie im Jugendzentrum erhalten Sie Aktionstüten, in die Sie Ihre Handys legen können. Dann müssen Sie nur noch den Coupon auf der Lasche ausfüllen und die Tüte in die Aktionsbox werfen. Danke für Ihre Mithilfe!
Die geplanten Baumaßnahmen im Bereich der Besingstraße und der Straße Weiheräcker in Zeutern haben auch Auswirkungen auf das Straßenbild und nahmen mit einem einstimmigen Ratschbeschluss zur Zustimmung zur Finanzierung und Umsetzung eine nächste wichtige Hürde. Das Gemeinderatsgremium hat die verschiedenen Vorhaben und die Vergabe der Ingenieurleistungen und damit ein großes Investitionsvolumen verabschiedet. Basierend auf der vom Landkreis als Straßenbaulastträger der Kreisstraße K 3586 Zeutern –Östringen vorgesehene innerörtliche Fahrbahndeckenerneuerung.
Ein Gedankenspiel: Was wäre, wenn zum Jahresende alle 87.000 Turn- und Sportvereine in Deutschland mit ihren 27 Millionen Mitgliedern den Betrieb einstellen würden? Allein bei den Vereinen des Badischen Sportbundes (BSB) würde eine jährliche Wertschöpfung in dreistelliger Millionenhöhe verloren gehen, die von Bund, Ländern und Kommunen zu tragen wäre. Neben den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Schäden, die ohne ein funktionierendes Vereinswesen entstehen würden.
Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder andere Gefahren: Die zeitnahe Warnung und Alarmierung der Bevölkerung bei Krisen und Katastrophen stellt einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Notfallplanung dar. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur werden beim Warntag 2022 am Donnerstag, 8. Dezember, bundesweit ab 11 Uhr probeweise verschiedene Warnsysteme sowie die Sirenen ausgelöst. Auch der Landkreis Karlsruhe nimmt an diesem Test teil und alarmiert die Einwohnerinnen und Einwohner, um für den Ernstfall zu üben.
Vom 05.12.2022 bis voraussichtlich 08.12.2022 wird wegen Baumfällarbeiten die Gemeindeverbindungsstraße Oberöwisheim-Zeutern voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Unteröwisheim-Ubstadt (L 554), Stettfeld (B 3), Zeutern (L 552). Die Gemeindeverbindungsstraße Oberöwisheim-Odenheim ist von der Sperrung nicht betroffen.
Freiheit. Ein großes, ein mächtiges Wort und doch für die meisten von uns ein abstrakter Begriff, eine Selbstverständlichkeit, eine Prämisse unseres bisherigen Lebens. Wer in den vergangenen 77 Jahren im Westen Deutschlands geboren wurde, kam bereits als freier Mensch auf die Welt und ist es bis zum heutigen Tag geblieben.. was für ein Glück. “Die Freiheit ist der Atem des Lebens” hat einst der in Mannheim geborene Jesuitenpater Alfred Delp gesagt und aus seinem Munde ist der Begriff “Freiheit” kein abstrakter Begriff. Delp setzte sich während des Dritten Reiches selbstlos für die Freiheit ein, war Teil des Widerstandes gegen das NS-Regime und bezahlte seinen Mut am Ende mit seinem Leben.
Durch einen technischen Defekt eines Betriebsmittels kam es am 22.11.2022 in den Ortsteilen Ubstadt und Weiher in der Zeit von 22:26 bis 23:15 Uhr zu einem 49-minütigen Stromausfall.
Besuchern wird empfohlen, während der Sitzung eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen. 1 Verwaltungsgebührenkalkulation Vorlage: VÖ/139/2022 2 Kinderbetreuung, Kindergartenbedarfsplanung - Vorstellung der aktualisierten Kindergartenzahlen und Bedarfsplanung - Einrichtung einer Waldkindergartengruppe/Streuobstkindergartengruppe - Einrichtungen von weiteren TigeR-Gruppen (Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen) Vorlage: VÖ/148/2022 3 Mitteilungen und Anfragen gez. Tony Löffler, Bürgermeister Kurzinformationen: Zu TOP 1: Die Allevo Kommunalberatung hat die Verwaltungsgebühren neu kalkuliert. Ein Mitarbeiter der Kommunalberatung wird an der Sitzung teilnehmen, die Kalkulation kurz erläutern und für Fragen der Ausschussmitglieder zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsausschuss soll dann dem Gemeinderat eine Empfehlung für die Änderung der Verwaltungsgebührensatzung zum 01.01.2023 geben. Zu TOP 2: Der Verwaltungsausschuss erhält den aktuellen Sachstandsbericht zur Situation der Kinderbetreuung einschließlich Bedarfsplanung und soll dem Gemeinderat diesbezüglich Empfehlungen aussprechen. Um den steigenden Bedarf nach Kindergartenplätzen zu decken und um die Vielfalt der Angebotsformen in Ubstadt-Weiher zu erhöhen, schlägt die Gemeinde neben den bereits getroffenen Entscheidungen im Zuge der Bedarfsplanung zur Erhöhung der Platzzahlen die Einrichtung einer Waldkindergartengruppe in Ubstadt-Weiher vor. Die Sitzungsvorlagen finden Sie unter der Rubrik „Rathaus und Politik“, „Gemeinderat“, „Verwaltungsausschuss“, „Informationen zu den Mitgliedern und Sitzungen“, „Sitzungen“. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind Wortmeldungen von Bürgern zu den einzelnen Tagesordnungspunkten während der Sitzung leider nicht möglich.
Die Gemeinde sucht dringend auf Grund von mehreren Eigenbedarfskündiungen Wohnraum für sozialschwache Familien. Miete ist vom Jobcenter gesichert, bitte um Angebote. Amt für Jugend und Soziales Tel. 07251/61734-35 Mail. braeutigam@ubstadt-weiher.de , mannek@ubstadt-weiher.de
Lange war die Planungs- und Arbeitszeit, doch nun ist es geschafft. Die Fertigstellung der neuen Vereinsgarage des DRK-Ortsvereins Stettfeld konnte von den Mitgliedern bei einem kleinen Einweihungsfest gefeiert werden.
Nach der Eröffnung des Lidl-Supermarktes im Dezember 2021 übergibt Projektentwickler und Bauherr Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt nun eine neue Straße zur Erschließung des Wohngebietes hinter dem neuen Lebensmitteldiscounter im Gewerbegebiet Kuckuckswald.
Sogar das Veranstaltungsdatum war nicht zufällig gewählt: am 11.11.22., zusammenaddiert ergibt das 44, fand im Kelterhaus die große Feier zu 44 Jahren Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher statt.
Immer öfter hört und liest man von Ihnen: Trickbetrüger, die sich via Telefonanrufen oder WhatsApp-Nachrichten bei zumeist älteren Menschen melden und diese mit hinterhältigen Maschen aufs Glatteis führen. Auch die Polizei warnt vor den immer häufiger auftretenden Anrufern.
Noch nie war Lustig wichtiger - Die Fasnachtsgesellschaften starten in die fünfte Jahreszeit
Die Flutkatastrophen im Ahrtal und in Braunsbach in den letzten Jahren haben viele Menschen unmittelbar betroffen und das ganze Land erschüttert und verunsichert. Auch in der Region stellen Unwetter mit immer größeren Niederschlagsmengen eine Gefahr für die Menschen und ihr Hab und Gut dar. Auch in Ubstadt-Weiher gab es in den letzten Jahren schon das ein oder andere Unwetter, bei dem vereinzelt Keller vollliefen. Aus diesem Grund gab die Gemeinde Ubstadt-Weiher ihrer Bürgerschaft die Möglichkeit, sich auf einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Starkregenvorsorge zu beschäftigen. Vor rund 50 Besuchern wurden in der Mehrzweckhalle Stettfeld, die im Auftrag der Gemeinde ausgearbeiteten, Starkregengefahrenkarten vorgestellt und über Vorsorgemaßnahmen gegen die gewaltigen Wassermassen informiert. Anwesend waren auch Bürgermeister Tony Löffler, sowie Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung, die für Fragen ebenfalls zur Verfügung standen.
Für eine leistungsstarke Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn am kommenden Wochenende die Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal fort. Da die Brücke während der Baumaßnahme für den Schienenverkehr gesperrt ist, kommt es zwischen Freitag, 18. November, 14 Uhr, und Montag, 21. November, 4 Uhr, zu Zugausfällen bei den AVG-Stadtbahnlinien S31 und S32 zwischen Bruchsal und Ubstadt Ort. Für die Fahrgäste wird während der Sperrung mit Bussen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der SEV-Fahrplan kann auf der Homepage der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) unter avg.info eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Zusammen mit einer großen Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern gedachte Bürgermeister Tony Löffler am vergangenen Sonntag nicht nur den vielen Millionen Menschen, die durch Krieg, Vertreibung und Gewalt ums Leben kamen.
Besuchern wird empfohlen, während der Sitzung eine FFP2- oder vergleichbare Maske zu tragen. 1 Fragestunde der Einwohnerinnen und Einwohner 2 Umgestaltung der Kreisstraße K3586 im Bereich "Weiheräcker/Besingstraße" in der Ortsdurchfahrt Zeutern, einschließlich Fahrbahndeckensanierung, Gehweg, Kanal, etc. Vorlage: VÖ/146/2022 3 Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Andreasplatz Nr. 8" im Ortsteil Ubstadt im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) Vorlage: VÖ/132/2022
Wegen einer Bombenentschärfung in der Karlsruher Südstadt im Bereich des Güterbahnhofs ab Mittag müssen die VBK-Bus-Linien 44 und 47 umgeleitet werden. Die Umleitung ist aktuell in Planung. VBK-Straßenbahnen in Karlsruhe sind nach derzeitigem Stand nicht betroffen.
Insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten werden an Straßen, Wegen und anderen öffentlichen Bereichen notwendige Fällarbeiten und Pflegemaßnahmen an Bäumen und Gehölzbeständen durchgeführt. Sie dienen der Verkehrssicherheit und / oder der ökologischen Funktion von Lebensräumen. Während solcher Arbeiten ist es oft unerlässlich, dass angrenzende Straßen oder Wege gesperrt werden. Dies erfolgt mit unverkennbarer Beschilderung oder bei nur kurzfristiger Sperre durch entsprechende Hinweise des Personals.
Am Ortseingang Zeutern wurde zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fußgängern die bisherige Querungshilfe durch eine Fußgängerampel ersetzt.
Uschi Prestel und Gerhard Weiß wurden gemeinsam durch Bürgermeister Tony Löffler in den Ruhestand verabschiedet.
Der Wald ist ein herausforderndes Arbeitsfeld. Vielerorts leiden die Bäume unter den Dürreperioden im Sommer, die Niederschläge reichen nicht aus, um die Wasserspeicher wieder aufzufüllen.
Die warmen Temperaturen, mit denen wir in diesem Herbst bislang verwöhnt wurden, sind zwischenzeitlich Geschichte. Am Sonntagnachmittag waren es nur noch etwa 10 Grad in der Ortsmitte des kleinen Weindorfes Zeutern. Weiß kondensiert der Atem über den Köpfen der mehreren hundert Gäste, die es zu diesem Anlass auf den Oberdorfplatz gezogen hat. Frieren musste denn noch niemand, das ist auf der traditionellen Martinikerwe auch kaum möglich. Schließlich bringt man sich hier bereits um 16 Uhr tanzend auf Betriebstemperatur, wenn die Guggenmusik der "Weihermer Schneckenschleimer" zu ihrer alljährlichen Saison-Eröffnung ertönt. Mit mitreißenden Partykrachern zog die bunt kostümierte Truppe - schon von weitem hörbar - auf den langgezogenen Oberdorfplatz ein und schafft es dabei jedes mal zuverlässig die Menschen zum Tanzen zu animieren.
Wegen Brückenarbeiten in Bruchsal kommt es vom 18.11. bis 04.12.2022 zu umfangreichen Änderungen im Zugverkehr.
Die Sparkasse Kraichgau vergab zum 18. Mal den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Im Bruchsaler HubWerk01 wurden die Preisträgerinnen und -träger geehrt, die von einer Jury aus 50 Vorschlägen ausgewählt wurden. Mit einem ganz besonderen Preis wurde Rosita Stricker ausgezeichnet, nämlich dem für ihr Lebenswerk.
In einer kleinen Feierstunde konnte Bürgermeister Tony Löffler im Beisein des Personalratsvorsitzenden Detlef Rudolf, die langjährige Ordnungsamtsleiterin, Frau Brunhilde Schlageter, für 40-jährige, den stellvertretenden Amtsleiter des Bau- und Umweltamtes, Herrn Ralf Bös sowie den Mitarbeiter der Kläranlage, Herrn Eduard Ritter für 25-jährige Zugehörigkeit ehren. Bürgermeister Tony Löffler zeichnete den jeweiligen Lebensweg der Jubilare nach.
Der Campingplatz am Freizeitzentrum Hardtsee erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit. Besonders die Dauercampingparzellen sind bei einheimischen und auswärtigen Familien sehr gefragt, dies zeigen insbesondere die langen Wartelisten.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Den Auftakt zur Vorweihnachtszeit markiert am 12. November die erste „Weihermer Winterwanderung“. Von 17 bis 22 Uhr sorgen verschiedene Einzelhändler im Ortsteil Weiher für ein reichhaltiges Angebot, das bereits Weihnachtsmarktfeeling aufkommen lässt.