Nachfolgend gibt die Gemeindeverwaltung, ungeachtet ausführlicherer Berichterstattung zu Einzelthemen, eine Zusammenfassung über die in der zurückliegenden Gemeinderatssitzung behandelten Punkte. Bei der Gemeinderatssitzung im Rathaus Ubstadt waren während der öffentlichen Sitzung zehn Zuhörer und ein Pressevertreter anwesend. Folgende Tagesordnungspunkte wurden öffentlich behandelt:
Zunehmend hat sich in der Hofäckerstraße in Zeutern Schleichverkehr entwickelt, der die gesperrte Besingstraße in Richtung Östringen und zurück umfährt.
Im Jahr 2016 wurde im Ortsteil Zeutern das Weinschlauchdenkmal enthüllt. Der von dem Zeuterner Künstler Ahmed El-Shakarchi gestaltete Sandsteinsockel zeigt die alte Erzählung von dem sogenannten „Zehnt“ des Zeuterner Weins, das die hiesigen Winzer damals als Abgabe an die fürstliche Amtskellerei abliefern mussten.
Die Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher lädt zusammen mit dem TV Eintracht Weiher zur Einweihung der neuen Sportbox am Dienstag, 3. Oktober ein.
Im Ortsteil Weiher wurde am vergangen Wochenende das große Kerwefest gefeiert. Eröffnet wurde die Kerwe um 17 Uhr am Kerwesamstag.
Im Mai 2023 wurde mit der Sanierung der B 3 zwischen Bruchsal und Ubstadt begonnen. Mit Abschluss der Hauptarbeiten Ende Juli 2023 wurde ein Teil der Fahrbahndecke ausgespart, um hier im fünften und letzten Bauabschnitt eine Querungshilfe herstellen zu können (Pressemitteilung 25. Juli 2023).
Bereits seit vielen Jahren führt die Gemeinde Ubstadt-Weiher gemeinsam mit dem Verein der Selbstständigen eine Ausbildungsplatzaktion durch. Hierbei werden örtliche Firmen angeschrieben und die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr abgefragt.
Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 , findet der Ausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung statt. Aus diesem Grund sind alle Mitarbeiter der Gemeinde an diesem Tag nicht zu erreichen, wofür wir um Ihr Verständnis bitten.
Die Erdaushubdeponie Stettfeld/Bauschuttrecyclinganlage Ubl ist am Brückentag, Montag 2. Oktober 2023 geschlossen.
Auf der Bahnstrecke zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hauptbahnhof finden ab Donnerstag, 28. September, in einzelnen Nächten verschiedene Bauarbeiten statt, die jeweils unterschiedliche Streckensperrungen erfordern. Busse ersetzen dann nachts die Stadtbahnen der Linie S31/32 in den gesperrten Bereichen. Folgende Änderungen stehen an: Wegen Gleisarbeiten bei Weingarten müssen in der Nacht vom 28. September, 23.30 Uhr, auf 29. September, 4.20 Uhr , vier Züge zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hauptbahnhof durch Busse ersetzt werden.
Sie waren mit Schotter befestigt worden, um die schweren Baufahrzeuge zu tragen, die für den Rückbau der Hochspannungsleitungen zwischen westlichem Ortsrand Weiher und Hardtwald benötigt wurden.
In Weiher wird am 23. und 24. September 2023 das traditionelle Kerwefest auf dem Kirchplatz gefeiert. Eröffnet wird die Kerwe um 17 Uhr am Kerwesamstag.
Deutsche Glasfaser baut das zukunftsweisende Glasfaser-Netz in Ubstadt-Weiher aus und treibt gemeinsam mit der Gemeinde die digitale Versorgung des Ortes voran.
Bei bestem Spätsommerwetter machten sich 15 amtierende und ehemalige Gemeinderäte sowie einige andere bewährte Helfer am vergangenen Freitag in die Stettfelder Weinberge auf. Mit Eimern bewaffnet zogen sie unter Anleitung von Bernhard Raab und Gemeinderat und Winzer Jochen Kunz durch die mit Trauben behängten Reihen, schnitten die Früchte ab und füllten anschließend die vollen Eimer in die Butte, die von den Trägern sodann in große Zuber geleert wurde.
Für insgesamt 145 Kinder begann in der letzten Woche mit der Einschulung ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Die Einschulungsfeiern für die ABC-Schützen fanden in Ubstadt, Stettfeld und Zeutern am Freitag, den 15. September 2023, in Weiher am Donnerstag, den 14. September 2023 statt.
1 Verabschiedung des Wald-Betriebsplans 2024 Vorlage: VÖ/114/2023 2 Brennholzvergabe 2023/2024 Vorlage: VÖ/120/2023 3 Kindergartensituation Zeutern - Vorstellung der "Wolkenflitzer GmbH" Vorlage: VÖ/121/2023 4 Neugestaltung Grundstück Hauptstr. 65 in Weiher Hier: Beauftragung der Abbrucharbeiten Vorlage: VÖ/117/2023
Anlässlich der Feierlichkeiten zur Eröffnung des Fahrrad-Drehkreuzes/GeoNetzes am Samstag, 14. Oktober 2023, unternimmt unsere Nachbargemeinde Kronau einen Weltrekordversuch. Ziel ist es die längste Fahrradkette der Welt aufzustellen. Radfahrer/-innen aus Ubstadt-Weiher sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen.
Die diesjährige lange traumhafte Badesaison geht dem Ende zu. Laut den Wetterprognosen soll es zum Wochenende hin deutlich kühler und regnerisch werden. Bis Donnerstag, den 21. September findet am Freizeitzentrum geregelter Badebetrieb mit Badeaufsicht statt.
Das Ferienprogramm war auch in diesem Jahr ein toller Erfolg für die Kinder. Trotz des zeitweise schlechten, regnerischen Wetters konnten die allermeisten Programmpunkte stattfinden.
In Städten und Dörfern liegt viel Potenzial für die Artenvielfalt. Ubstadt-Weiher hat im Jahr 2022 am Programm „Natur nah dran“ von NABU und Umweltministerium Baden-Württemberg teilgenommen und 5 öffentliche Grünflächen naturnah und insektenfreundlich umgestaltet. Nicht nur öffentliche Flächen, sondern auch private Gärten können zu wichtigen Trittsteinen im grünen Wegenetz werden und Lebensräume von Tieren miteinander vernetzen. Damit Steinhummeln, Distelfinken, Schachbrettfalter und Co. auf ihre Kosten kommen, helfen einige Prinzipien für naturnahes Grün. Heimische Wildpflanzen anstatt exotischer Zierpflanzen zu verwenden, ist nur eines davon. Aber welche Pflegemaßnahmen sind notwendig? Oder sollte man der Natur einfach ihren Lauf lassen?
Aufgrund der gesperrten Verbindungsstraße Zeutern-Östringen ist weinlesebedingt in der Franzosenhole ein vermehrtes, landwirtschaftliches Verkehrsaufkommen wahrzunehmen.
Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder andere Gefahren: Die zeitnahe Warnung und Alarmierung der Bevölkerung bei Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stellt einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Notfallplanung dar. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur ertönen beim bundesweiten Warntag 2023 am Donnerstag, 14. September, ab 11 Uhr auch im Landkreis Karlsruhe probeweise die Sirenen und mobilen Endgeräte.
Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig und fördern damit den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dafür vergibt der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. den Deutschen Engagementspreis. 390 herausragend Engagierte sind in diesem Jahr für den mit 10.000 Euro dotierten Preis nominiert.
Seit dem letzten Jahr steht fest, dass im hinteren Bereich des Jugend- und Familienzentrums in Ubstadt-Weiher eine Mountainbikestrecke entstehen soll. Um die vielen Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen in Ubstadt-Weiher dazu bestmöglich sammeln zu können und die Jugendlichen am Prozess zu beteiligen, hat Jugendzentrumsleiterin Felica Mannek in den letzten Monaten zwei Projekttreffen durchgeführt, an denen interessierte Jungen und Mädchen teilnehmen konnten.
Der TigeR ist eine alternative Betreuungsmöglichkeit, die seit Anfang Dezember 2020 auch in Ubstadt-Weiher wahrgenommen werden kann. Im folgenden Video (91,7 MiB ) erklärt Ihnen der Tageselternverein Bruchsal was es mit dem TigeR auf sich hat
Nachdem die verkehrsrechtliche Anordnung vorliegt, wird derzeit das vom Gemeinderat im Frühjahr verabschiedete Parkraumkonzept für den Ortsteil Ubstadt umgesetzt. Um den ruhenden Verkehr zu ordnen und die Parkraumbewirtschaftung zu optimieren, werden an verschiedenen Plätzen tagsüber zeitliche Beschränkungen für das Parken vorgegeben.
Der Breitbandausbau durch die Deutsche Glasfaser läuft nun seit einigen Wochen. Die Tiefbauarbeiten im Ortsteil Weiher sind zwischenzeitlich zum größten Teil beendet. Als nächster Schritt wird nun die eigentliche Glasfaser in die Leerrohre in Weiher eingeblasen.
Der Hardtsee lädt immer noch zum Schwimmen bei Wassertemperaturen von derzeit rund 22° C ein. Leider müssen aufgrund des früheren Sonnenuntergangs die Badeöffnungszeiten um eine weitere halbe Stunde auf 19:30 Uhr verkürzt werden.
Auch in diesem September kann die Gemeindeverwaltung erneut junge Menschen in ihren Reihen begrüßen, die in Ubstadt-Weiher ihre Ausbildung, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst beginnen. Im Namen von Bürgermeister Tony Löffler und Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt begrüßten der stellvertretende Hauptamtsleiter Toni Ziesel und Anke Zimmerer und Kristin Berl vom Personalamt die neuen Nachwuchskräfte im Sitzungssaal des Rathauses.
Zum 25. Jubiläum geben sich sogar die Altvorderen die Ehre und besteigen in der Ackerklasse das gute alte knatternde Maultier. Der Hako-Franz aka Franz Gärtner und Michael Simon rasen als Team und unter dem Jubel des Publikums durch den Spaß-Parcours auf dem Reitplatz in Weiher. Die Aufgaben und Disziplinen wurden über die Jahre hinweg allenfalls minimalistisch modifiziert, mit Veränderungen hat man es auf dem Land ohnehin nicht so - S´isch gut so wie's isch! Nach dem Startsignal geht es rumpelnd über die eigens angelegte Rennstrecke zum Drehkreuz des Todes, wo der tapfere Beifahrer sich mehrfach um die eigene Achse drehen muss. Obwohl es nur wenige Umdrehungen sind raubt das instantan jegliche Orientierung und sorgt für einen ordentlichen Drehwurm. Weiter geht es durch scharfe Kurven, durch Täler und über Hügel, durch nicht nur ein, sondern gleich zwei Schlammlöcher. Traditionell die absoluten Lieblings-Hotspots des Publikums, hier stehen - sengende Hitze hin oder her - über all die Stunden hinweg ganze Trauben von Menschen, um zu sehen wie die kleinen knatternden Geschosse in die matschigen Untiefen eintauchen und hoffentlich auch wieder auftauchen. Wer das nicht gleich im ersten Anlauf packt, der hat traditionell Schwierigkeiten den abgesoffenen Motor im tiefen Schlamm wieder anzuwerfen, muss nicht selten vom vereinseigenen Treckerfahrer aus der Misere befreit werden.
“Ich habe gehört, es ist ihr erstes Mal", schmunzelt Bürgermeister Tony Löffler, als er der Weinkönigin Jennifer Menrath den transparenten Plastikschlauch reicht. Was das Ubstadt-Weiherer Gemeindeoberhaupt meint, ist das sogenannte “Anschläucheln”, quasi das winzerne Pendant zum Bierfassanstich. Wer schon einmal Benzin geklaut hat, weiß sofort, wie das funktioniert. Das eine Ende des Schlauchs kommt in das kleine Weinfass, das andere in den Mund. Dann wird angesaugt bis der Wein die Lippen erreicht, schnell abgesetzt und schon fließt der Weiße oder der Rote durch die Wunder der Physik in die Gläser. Ob Königin Jenny das tatsächlich zum ersten Mal macht, kann an diesem Abend nicht mehr geklärt werden, es würde aber auch nicht weiter verwundern, schließlich wurde die 25-Jährige Wieslocherin erst vor wenigen Tagen gekrönt. Zusammen mit einem Teil ihrer Entourage, namentlich Prinzessin Natascha Dorobek, war sie am Samstagnachmittag Teil des Eröffnungskomitees des traditionellen Straßenfestes in Zeutern. Als eingefleischte Weinbaugemeinde steht natürlich hier der Wein weit über dem Bier, wenngleich letzteres an beiden Tagen auch in Strömen geflossen sein dürfte.
Im Zusammenhang mit der Baustelle in der Besingstraße kommt es aufgrund der Wasserleitungsanbindung und Glasfaserverlegung zu einer Vollsperrung der Kapellenstraße (L 552) im Bereich zwischen dem Kreuz in der Ortsmitte und dem Bahnübergang im Zeitraum von Mittwoch, 06. September bis voraussichtlich Dienstag, 12. September 2023.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden vergangene Woche die neuen Sitzbänke an der Himmelreichhütte in Zeutern eingeweiht.
Der Hardtsee lädt zum Schwimmen bei Wassertemperaturen von derzeit 25° C ein. Leider müssen aufgrund des früheren Sonnenuntergangs die Badeöffnungszeiten abends um eine halbe Stunde auf 20.00 Uhr verkürzt werden.
Am vergangenen Wochenende wurde in Odenheim das 25-jährige Jubiläum der Stadtbahnlinie S31 im Rahmen des dortigen Straßenfests gefeiert. Am Samstagabend um 18:30 Uhr eröffnete Östringens Bürgermeister Geider zusammen mit Repräsentanten der weiteren beteiligten Gemeinden und der AVG, darunter für Ubstadt-Weiher Bürgermeisterstellvertreter Axel Wermke, die Feierlichkeiten.
Am Wochenende vom 2. bis 4. September findet das 27. Zeuterner Straßenfest auf dem Oberdorfplatz statt. Das Straßenfest beginnt am Samstag um 17 Uhr mit dem Einzug der Festwirte am Treffpunkt Firstständerhaus und musikalischer Begleitung durch den Musikverein.
Im Rahmen einer Brandschutzbegehung erhielt die Gemeinde die Auflage zwei Fluchttreppen zu errichten, nun erfolgt die Umsetzung.
Der Gemeinsame Gutachterausschuss hat den Grundstücksmarktbericht 2023 zum Stichtag 01.01.2023 veröffentlicht. Die Daten stellen den Grundstücksmarkt für das Jahr 2022 dar. Mit dem Marktbericht werden die für die Grundstückswertermittlung erforderlichen Daten für Sachverständige veröffentlicht. Gleichzeitig werden mit diesem Dokument aber auch für alle Bürgerinnen und Bürger ohne tieferes Fachwissen hilfreiche Informationen über den Grundstücksmarkt zur Verfügung gestellt. So wird beispielsweise durch Darstellung mittlerer Kaufpreise pro Kommune nachvollziehbar gemacht, welche Kaufpreise pro Kommune für bebaute Wohngrundstücke und für Eigentumswohnungen „ im Ort bezahlt werden“.
Am Sonntag, 3. September, heißt es zum 34. Mal „Start frei“ für den Hardtsee-Triathlon in Ubstadt-Weiher. Beim Wettkampf des TSV Ubstadt werden um 10:30 Uhr alle Altersklassen wetterunabhängig an den Start gehen.
In Bruchsal finden in der Nacht von Samstag, 26. August, auf Sonntag, 27. August, zwischen 00:30 Uhr und 2:15 Uhr Weichenarbeiten statt. In diesem Zeitraum muss der Bahnverkehr zwischen Bruchsal Bahnhof und Ubstadt Ort eingestellt werden. Für die Fahrgäste der be-troffenen Stadtbahnlinien S31 und S32 wird mit Bussen in diesem Abschnitt ein Schienener-satzverkehr (SEV) eingerichtet. Der SEV-Fahrplan kann auf der Homepage der Albtal-verkehrs-Gesellschaft (AVG) unter avg.info eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Fahrgäste werden gebeten, auch die entsprechenden Informationsaushänge an den Halte-stellen zu beachten.
Welche Straßenbaumaßahmen – voraussichtlich – derzeit laufen bzw. in den nächsten Monaten zu erwarten sind und welche Auswirkungen auf die Verkehrssituation sie mit sich bringen, ist in dieser aktualisierten Zusammenstellung zu lesen:
Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt konnte dieser Tage Kevin Klotz als neuen Mitarbeiter im Hauptamt der Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher begrüßen. Kevin Klotz hat seine Tätigkeit im Bereich Information und Kommunikation aufgenommen.
Vom 19. bis zum 21. August wird das 25-jährige Jubiläum der Stadtbahnlinie S31 gefeiert. Am Samstagabend um 18:30 Uhr eröffnet Östringens Bürgermeister Geider zusammen mit Repräsentanten der weiteren beteiligten Gemeinden und der AVG, darunter für Ubstadt-Weiher Bürgermeisterstellvertreter Axel Wermke, die Feierlichkeiten auf dem Odenheimer Straßenfest. Anlässlich des Jubiläums herrscht das ganze Wochenende über freie Fahrt auf den sogenannten BMO-Bahnen zwischen Bruchsal und Odenheim beziehungsweise Menzingen. Am Sonntag, 20. August, wollen die Städte Östringen und Kraichtal sowie die Gemeinde Ubstadt-Weiher den Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern mit einem vielfältigen Angebot geführter Wanderungen insbesondere auch die landschaftlichen Vorzüge der Region näherbringen.
Sichtlich wohl fühlen sich die Kinder in der Sommerferienbetreuung in Ubstadt-Weiher. Bereits seit vielen Jahren bietet die Gemeindeverwaltung in allen Ferien eine Ferienbetreuung von 7.00 bis 14.00 Uhr an.
Die seit dem Bau der Hütte dort stehenden Bänke im Außenbereich waren inzwischen in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. Die Hüttenbauer um Erich Dreher aus Zeutern waren auch hier wieder sofort zur Stelle und bauten mit Holz aus dem Gemeindewald in Eigenleistung die neuen Bänke und Tische.
Im Ortsteil Weiher wird traditionell viel und oft gefeiert. So auch wieder am vergangenen Wochenende, als erstmals seit vier Jahren wieder das Weiherer Straßenfest stattfand. Das von Musikverein und Gesangverein gemeinschaftlich organisierte Fest eröffnete der Fanfarenzug am Samstag mit einer leichten wetterbedingten Verzögerung.
Bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses treten seit 2008 zahlreiche Menschen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehr in die Pedale. Ziel ist es in der Zeit, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad, Pedelec, Rollstuhl oder Handbike zurückzulegen. Geradelt wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren. Auch im Landkreis Karlsruhe kamen bei der diesjährigen Kampagne vom 25. Juni bis 15. Juli wieder Tausende Kilometer zusammen. Insgesamt 27 Kommunen und 10.331 Radelnde in 612 Teams haben. Diese legten in Summe 2.221.257 Kilometer mit dem Fahrrad oder Pedelec zurück. Ein Großteil der Kilometer wurde dabei in den kreiseigenen Kommunen gesammelt.
Der Sommer kehrt endlich zum Wochenende zurück. Es werden Temperaturen um 30° C erwartet. Allerdings geht die Sonne inzwischen wieder vor 21.00 Uhr unter. Wegen der nun früher einsetzenden Dunkelheit, werden die Badeöffnungszeiten um eine halbe Stunde abends verkürzt.
Vom 19. bis zum 21. August wird das 25-jährige Jubiläum der Stadtbahnlinie S31 gefeiert. Anlässlich des Jubiläums herrscht das ganze Wochenende über freie Fahrt auf den sogenannten BMO-Bahnen zwischen Bruchsal und Odenheim beziehungsweise Menzingen. Am Sonntag, 20. August, wollen die Städte Östringen und Kraichtal sowie die Gemeinde Ubstadt-Weiher den Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern mit einem vielfältigen Angebot geführter Wanderungen insbesondere auch die landschaftlichen Vorzüge der Region näherbringen.
Das Fachwerkhaus in Zeutern wird aktuell umfangreich saniert. Neben einem neuen Anstrich und Ertüchtigungen in mehreren Teilbereichen des Gebäudes, wird auch eine neue Heizungsanlage und auf dem Dach des Nebengebäudes eine Solaranlage installiert.