Große Prunksitzung in Ubstadt

Foto: Sabine Gärtner

„Hellau-Iah“, so schallte es vielfach am vergangenen Samstag aus der Sport- und Kulturhalle in Ubstadt bei der Großen Prunksitzung der Fastnachtsgesellschaft Elferrat Ubstadt.
Das diesjährige Motto lautete „Helden der Kindheit“, entsprechend wunderschön war sowohl das Bühnenbild als auch die Hallendekoration gestaltet.

Pünktlich um 19.11 Uhr zogen die Elferräte, gefolgt von den Garden, in die Festhalle ein.
Nach zweijähriger Sitzungspause freuten sich alle Akteure endlich wieder auf der Bühne zu stehen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Sowohl die Vorfreude als auch die Anspannung waren zum Greifen nahe.
Sitzungspräsident, Thomas Procyk, der in altbekannter Manier wieder souverän und gekonnt durch das Programm führten, eröffnete die Sitzung mit der Ubstädter Nationalhymne „Ubstadt isch a schene Stadt“.
Danach folgten in der 1. Halbzeit die Gardetänze der Minis und der Piccolos, der Showtanz der ganz kleinen Tanzmäuse und der Auftritt des Tanzmariechen (Amely Unser).
Auch ein Schlagermedley, Live-Gesang der Uptown Girls sowie eine Bütt eines Ur-Badeners (Thomas Wetzstein), trugen zur Unterhaltung bei.
Die „Hardtseegugga“ mit ihrem unvergleichlichen Guggenmusik-Sound beendeten die 1. Halbzeit.
Nach 2 x 11 Minuten Pause wurde die 2. Halbzeit mit einem Streitgespräch zwischen Enkelin und Oma (Irene Procyk und Petra Harlacher), was denn die Freizeitbeschäftigung von heute und früher unterscheidet, eröffnet. Die Oma zeigte ihrer Enkelin was ihre Fernsehhelden der Kindheit waren, die dann gesanglich und tänzerisch gekonnt und humorvoll umgesetzt wurden.
Weitere Programmhöhepunkte waren die Showtänze der Minis und der Piccolos, sowie von den starken „Eselhopfern“ des Männerballetts. Sketcheinlagen von der Eselei-Theater AG mit einer Neuinterpretation des „Aschenputtels“, zwei rüstige Rentner (Udo Martin und André Konrad), die über ihre Vorruhestand-Sorgen erzählten, sowie die unvergleichliche „Miss Sophie“ (Silke Geiselhardt), die uns an dem vergeblichen Kampf um den Verlust ihre Pfunde teilhaben ließ, beanspruchten die Lachmuskeln.
Ein Gesangsduett der Extraklasse, Claudia Wilkes und Udo Martin, begleitet an der Gitarre von Freddy Sicko, rundeten das Programm ab.
Emotional wurde es bei der Verabschiedung von vier Garde-Trainerinnen. Nicole Tusint, Selina Kopka, Julia Kempf und Patricia Keller wurden für ihre langjährige Trainertätigkeit verabschiedet.
Ein wunderschöner unbeschwerter Abend mit gut gelaunten Gästen endete kurz nach Mitternacht mit einem grandiosen Finale. Danach wurde noch bei guter Livemusik bis in die Morgenstunde ausgelassen gefeiert und getanzt.
 

Foto: Sabine Gärtner
Foto: Sabine Gärtner
Foto: Sabine Gärtner
Foto: Sabine Gärtner
Foto: Sabine Gärtner
Foto: Sabine Gärtner
Foto: Sabine Gärtner