Der Verein Regionalentwicklung Kraichgau hat einen neuen Vorstand

Emotionaler Abschied von Sarina Pfründer auf der Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau in Sternenfels. Zum neuen Vorstandsvorsitz wurde Marco Siesing, Bürgermeister von Eschelbronn, gewählt.

„Herzlich Willkommen zur ersten Mitgliederversammlung der neuen Förderperiode und zu meiner letzten Sitzung als Vorsitzende“, eröffnete Sarina Pfründer die Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau e.V. in Sternenfels.
Pfründer, Bürgermeisterin von Sulzfeld, hatte die Position des Vorsitzes acht Jahre lang inne. Durch ihren anstehenden Amtswechsel zur Stadt Lauffen, gibt sie ihren Posten bei LEADER Kraichgau nun ab. Ein emotionaler Abschied, denn zusammen mit der ehemaligen Geschäftsführerin Dorothee Wagner ist ihr Engagement maßgeblich dafür, dass der Kraichgau wieder LEADER Kulisse geworden ist: „In der ganzen Zeit ist mir die Region sehr ans Herz gewachsen“, so Pfründer.

In der Gießbachhalle standen an diesem Abend 12 Punkte auf der Tagesordnung.
Die fünf Kommunen – Knittlingen, Dielheim, Ubstadt-Weiher, Bretten und Sternenfels durfte die LAG Kraichgau zu Beginn der neuen Förderperiode in ihrer Mitte willkommen heißen. Nach der Verkündung der Ein- und Austritte, dem Verlesen des Geschäftsberichts und der Entlastung der Kassenprüfer*innen wurde der Relaunch der Webseite angekündigt und die Fördermittel der neuen Förderperiode bekanntgegeben. Insgesamt 3,8 Millionen Euro stehen in den Jahren 2023 bis 2027 zur Verteilung bereit. Neben attraktiven Fördermöglichkeiten lebt die Kulisse vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder. Nur mit deren Mithilfe gelingt es, die Region nachhaltig
zu gestalten, Ortschaften zu beleben und zukunftsweisende Ideen zu verwirklichen.

Den Höhepunkt der Sitzung bildeten die Wahlen des Vorstands und des Auswahlausschusses anlässlich der neuen Förderperiode.

Die gewählten Vorstandsmitglieder sind: Vorsitz Marco Siesing (Bürgermeister Eschelbronn), Stellvertreter Frank Werner (Bürgermeister Angelbachtal), Stellvertreterin Simone Ullmann (privat), Schatzmeister Hans-Jürgen Langguth (privat), Beisitz Alexander Becker (privat), Beisitz Antonia Walch (Bürgermeisterin Sternenfels) und Beisitz Sarah Ohlig (privat).

Marco Siesing (Bürgermeister Eschelbronn) wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt und Sarina Pfründer gratulierte ihm zu seiner Wahl.

Im Anschluss an die Wahl des Vorstands wurde der Auswahlausschuss gewählt, bestehend aus max. 33 gewählten Repräsentanten. Das Gremium vertritt die Region und verkörpert die verschiedenen Interessengruppen aus Umwelt, Tourismus, Kultur, Landwirtschaft, Wirtschaft und Kommunen.

Mit einer Laudatio für ihre Leistungen und ihren Dienst an der Region, überreichte der stellvertretende Vorsitzende Frank Werner Sarina Pfründer zum Abschied einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus dem Kraichgau.

Was ist LEADER?
LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union, die Abkürzung steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“ – auf Deutsch „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. LEADER ist ein Kulissenprogramm, d.h. der LEADER-Prozess und die Förderung ist nur in einem abgegrenzten Gebiet des ländlichen Raums möglich. Die Gebietskulisse Kraichgau umfasst zu Beginn der neuen Förderperiode 22 Kommunen (Angelbachtal, Eppingen, Eschelbronn, Gemmingen, Ittlingen, Kraichtal, Kürnbach, Malsch, Meckesheim, Mühlhausen, Oberderdingen, Östringen, Sinsheim, Sulzfeld, Waibstadt, Zaisenhausen und Zuzenhausen, Knittlingen, Bretten, Dielheim, Sternenfels und Ubstadt-Weiher, ausschließlich die Ortsteile Stettfeld und Zeutern).

Der Verein bildet die lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des LEADER-Programms der Europäischen Union. Mit LEADER unterstützt die EU die ländlichen Gebiete und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Sie stellt den lokalen Aktionsgruppen Fördermittel zur Verfügung, die wiederum an Projekte in der Region weitergereicht werden. Mehr Informationen zur Vereinsarbeit und Fördermöglichkeiten gibt es auf der Webseite: www.kraichgau-gestalte-mit.de.

Foto: © Alexander Becker

(von links) Stv. Geschäftsführerin Helen Moayer-Schuppenhauer, Beisitzer Alexander Becker, Beisitzerin Sarah Ohlig, stv. Vorsitzender Frank Werner, verabschiedete Vorsitzende Sarina Pfründer, neuer 1. Vorsitzender Marco Siesing, stv. Vorsitzende Simone Ullmann, Schatzmeister Hans-Jürgen Langguth.