Das Schadstoffmobil ist im März wieder unterwegs und sammelt umweltschädliche Abfälle von privaten Haushalten und Kleingewerbetrieben ein
Mit dem Schadstoffmobil sammelt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe wieder umweltschädliche Abfälle ein. Die nächste Tour in Ubstadt-Weiher findet am Freitag, 17. März (Ubstadt und Zeutern), Samstag, 18. März (Stettfeld) und Montag, 20. März (Weiher) statt.
Bei der Schadstoffsammlung können alle privaten Haushalte und Kleingewerbebetriebe Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Es muss vor allem darauf geachtet werden, dass die Schadstoffe möglichst nicht umgefüllt, sondern immer in der Originalverpackung bleiben sollen. Unterschiedliche Schadstoffe dürfen nicht miteinander vermischt und Flüssigkeiten nur in geschlossenen und dichten Behältern abgeben werden. Keinesfalls dürfen defekte Behälter oder einfache Plastiktüten verwendet werden. Des Weiteren wird darum gebeten, die Schadstoffe nicht einfach an der Sammelstelle abzustellen, sondern sie direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Dadurch kann eine Gefahr für andere Personen und die Umwelt vermieden werden.
Schadstoffe können außerdem einmal im Monat am Samstag in Bruchsal, Bretten und Ettlingen abgeben werden. Die Termine für die einzelnen Städte und Gemeinden sind in den jeweiligen Abfuhrkalendern abgedruckt oder können im Internet unter www.awb-landkreis-karlsruhe.de unter der Rubrik „Aktuelles/Termine/Schadstoffmobil“ oder in der Abfall App des Abfallwirtschaftsbetriebes abgerufen werden. Diese kann unter der Bezeichnung Abfall App KA kostenfrei in den gängigen App-Stores für das Smartphone heruntergeladen werden.
Fragen zur mobilen Schadstoffsammlung werden über das Servicetelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 2 98 20 20 beantwortet.