Aus Ubstadt-Weiher für Dialyse Patienten in aller Welt

vlnr: Hendrik Kneusels, Bürgermeister Tony Löffler, Michaela Schmidt und Bernd Gegenhuber (Bildautor: SBo)

Drei große blaue Buchstaben prangen auf einem modernen Gebäude am nördlichen Kreisverkehr von Weiher. DWA ist das bekannte Kürzel – aber was steckt eigentlich dahinter? Im Jahr 1984 wurde die Dialyse-Wasser-Aufbereitungsanlagen GmbH & Co. KG in Weiher gegründet.

Nun steht mit Hendrik Kneusels seit kurzem ein neuer Geschäftsführer in der Verantwortung. Sein Vorgänger Bernd Gegenhuber steht ihm als Technischer Leiter zur Seite. Bürgermeister Tony Löffler und Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt trafen den neuen Geschäftsführer Anfang April zum Kennenlerngespräch.
Mit den ca. 60 Mitarbeitern am Standort Ubstadt-Weiher, entwickelt, baut und vertreibt DWA seine Anlagen weltweit. Alleine in Deutschland ist jedes dritte Dialysezentrum mit einem System der Firma ausgestattet. Von der kleinen Anlage für die Dialyseanwendung zuhause, bis hin zum Komplettsystem für große Krankenhäuser, welches mehr als 100 Dialyseplätze gleichzeitig versorgen kann, wird alles von DWA vertrieben. Das Unternehmen selbst hat vor einiger Zeit seine Zugehörigkeit bei der familiengeführten Pollet-Water-Group aus Belgien gefunden. Deren selbsterklärtes Ziel ist es, Firmen unter ein Dach zu bringen, welche sich mit einer der wichtigsten Ressourcen der Welt beschäftigt: Reinem Trinkwasser. Neben Gesellschaften, welche Entwicklungs- und Schwellenländern dabei helfen, reines und entsalztes Trinkwasser zu gewinnen, gehört mit der DWA auch der Bereich der Wasseraufbereitung für medizinische Zwecke zum Portfolio.
 
Als mittelständischer Arbeitgeber hat sich die DWA der Region verpflichtet und fördert ihre hiesigen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer. Aktuell sucht das Unternehmen für Sachbearbeitungsstellen im Verkauf nach Personal. Auch zwei Ausbildungsplätze sind aktuell zu besetzen.